Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 18.4.2018
Gefahr für den Standort: Fachkräftemangel und politische Instabilität - Dennoch: Tschechien erneut das attraktivste Land in MOE-Region

Prag – Die Wirtschaftslage in Tschechien ist die beste seit anderthalb Jahrzehnten, ganze 73 % der Investoren bewerten sie als "gut". Auch bei den eigenen Geschäftsaussichten herrscht kräftiger Optimismus, die Erwartungen beim Exportabsatz sowie die Investitionspläne der Unternehmen deuten auf Hochkonjunktur. Dies zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), die seit 2002 die Stimmung unter Investoren in Tschechien erhebt. Doch das gute Stimmungsbild zeigt zunehmend Risse: der Fachkräftemangel und eine noch nie dagewesene Lohnkostensteigerung verderben die Laune. Zudem verweisen die Investoren den Standortfaktor "politische Stabilität" überraschend eindeutig auf den vorletzten Platz. Drei Viertel von ihnen rechnen mit instabileren und weniger berechenbaren politischen Verhältnissen. Im mittel- und osteuropäischen Vergleich jedoch hat sich Tschechien wieder Platz 1 als attraktivster Investitionsstandort gesichert.

Wirtschaftslage mit Spitzenwerten

Die Stimmung unter Investoren erreicht einen neuen Höchststand. Fast drei Viertel (73 %) bewerten die aktuelle Wirtschaftslage in Tschechien als "gut" und nur 2 % als "schlecht" - so wenig wie noch nie. Damit übertraf die Bewertung deutlich die Euphorie von 2004 ("gut": 64 %; schlecht: 4 %), das Jahr des tschechischen EU-Beitritts. Was die Aussichten für den Jahresverlauf 2018 betrifft, so glaubt nur ein Viertel der Unternehmen an eine weitere Verbesserung – ein Beleg dafür, dass sich die tschechische Wirtschaft einer Hochkonjunkturphase nähert.

Exporteure strotzen vor Optimismus

Bei den Aussichten für das eigene Geschäft rechnen die Investoren allerdings weiter ungebremst mit Wachstum. Ganze 53 % erwarten eine Steigerung des Exportabsatzes, das sind 12 % mehr als im Vorjahr, zwei Drittel der Unternehmen gehen auch von wachsenden Umsätzen aus. „Wie man sieht, hat das Ende der Währungsintervention die Exporteure nicht auf dem falschen Fuß erwischt. Mehr als die starke Krone, machen die personellen Engpässe bei vollen Auftragsbüchern den Unternehmen einen Strich durch die Rechnung“, meint DTIHK-Geschäftsführer Bernard Bauer.

Krisenstimmung im HR-Bereich, Lohnkosten schnellen nach oben

Bereits zum dritten Mal in Folge verweisen die Investoren den Standortfaktor "Verfügbarkeit von Fachkräften" im Ranking auf den letzten von insgesamt 21 Plätzen. Gleichzeitig wollen die Unternehmen aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage im Vergleich zum Vorjahr auch wieder mehr Mitarbeiter einstellen. "Die Vollbeschäftigung im Land wird zunehmend zu einem Problem!", meint auch der Commerzbank-Chef für Tschechien und die Slowakei, Michael T. Krüger.

Spiegel dieser Entwicklung sind die bereits im letzten Jahr in vielen Branchen rasant gestiegenen Lohnkosten, und dieser Trend setzt sich fort. Zwei von fünf Unternehmen rechnen mit einer heftigen Steigerung der Lohnkosten von mehr als 8 %, über die Hälfte stellt sich auf bis zu 8 % ein. Infolgedessen stürzt der Standortfaktor "Arbeitskosten" auf Platz 11 ab und zeigt damit, dass Tschechien diesen Wettbewerbsvorteil langsam einbüßt. Vor drei Jahren war der Faktor noch unter den Top 5. Immer unzufriedener sind die Manager auch mit der "Qualifikation der Arbeitnehmer" und dem "Berufsbildungssystem", das für Dauerkritik sorgt.

Fachkräftemangel als Treiber für Investitionen

So investitionsfreudig wie 2018 zeigten sich die Unternehmen in der Umfrage noch nie. 55 % der Betriebe rechnen mit steigenden Investitionsausgaben, ein Zuwachs von 14 % gegenüber dem Vorjahr. „Ein Gutteil dieser Gelder dürften Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung sein. Viele Betriebe erhoffen sich damit auch mehr Unabhängigkeit vom Arbeitsmarkt“, so Krüger.

Absturz beim Faktor "politische Stabilität", Czexit-Debatte beunruhigt

Die politische Hängepartie verunsichert die Unternehmen. Der Standortfaktor "politische Stabilität" verzeichnete gegenüber dem Vorjahr einen steilen Absturz von Platz 11 auf den vorletzten Platz (20). Über zwei Drittel der Unternehmer und Investoren stufen stabile politische Verhältnisse als wichtig oder sehr wichtig für das eigene Business ein. So ist der Befund alarmierend: Drei von vier erwarten, dass die politische Lage noch instabiler und unberechenbarer wird.

Dazu beigetragen hat auch die aktuelle Debatte um einen EU-Austritt des Landes. Insgesamt 83 % der ausländischen Investoren und sogar zwei Drittel der tschechischen Firmen beunruhigt die Debatte, wie die März-Umfrage der DTIHK zum Thema "Czexit" zeigen konnte. Und so ist auch in der aktuellen Konjunkturumfrage der Standortfaktor "EU-Mitgliedschaft" im Ranking erneut auf Platz 1 gelandet.

MOE-Vergleich: Tschechien wieder Nr. 1 

Tschechien genießt erneut den Spitzenplatz in der Rangliste der 16 mittel- und osteuropäischen Investitionsstandorte und baut den Vorsprung vor Polen, Estland  und der Slowakei sogar noch aus.

 

Zur Umfrage

  • Befragungszeitraum: Februar 2018
  • Teilnehmerkreis: Mitgliedsunternehmen der DTIHK und deutsche Unternehmen in Tschechien
  • Teilnehmerzahl: ca. 130
  • Beteiligung nach Sektoren: 56 % verarbeitendes Gewerbe, 25 % Dienstleistungen, 16 % Handel, 2 % Bauwirtschaft, 1 % Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung

Über die DTIHK

Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer feiert 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie gehört zum Netz der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) und ist mit ihren rund 680 Mitgliedern die größte bilaterale Auslandshandelskammer in Tschechien. Ihre Aufgabe ist es, das deutsch-tschechische Business und die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit beider Länder zu fördern. Die DTIHK verfolgt aktuelle Trends und beschäftigt sich intensiv mit denen, die das größte Potenzial für die deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen haben. So stieß die Kammer 2015 in Tschechien eine breite Diskussion zu Industrie 4.0 an und organisiert seit 2016 den Wettbewerb "Connect Visions to Solutions", um etablierte Industrieunternehmen und Startups zusammenzubringen. Diese Aktivitäten vertiefte die Kammer 2017 durch das TopThema "Intelligente Infrastruktur". 

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 17.4.2018

Weitere Nachrichten

ZDF.deZDF.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 29.03.2024
Die Regierung in Prag will ein mutmaßliches Propagandanetzwerk des Kremls ausgehoben haben. Laut Berichten soll die Internetseite "Voice of Europe" auch Verbindungen zur AfD haben.
Themen: Russland, Ukraine-Krieg, Medien
Tag24.deTag24.de | Presseschau | Rubrik: Reise, Gesundheit | 20.03.2024
Prag (Tschechien) - Die Zahl der Keuchhustenfälle in Tschechien nimmt rasant zu. Innerhalb von drei Monaten stieg sie von 28 auf fast 3100. Einer der Erkrankten ist der 80-jährige... mehr ›
Themen: Keuchhusten
n-tv.den-tv.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 20.03.2024
Der Mangel an Artilleriemunition ist das größte Problem für die ukrainischen Streitkräfte an der Front. Soldaten sind demotiviert und größter Gefahr ausgesetzt, die Kreml-Truppen rücken langsam vor. Die... mehr ›
Themen: Ukraine-Krieg
Merkur.deMerkur.de | Presseschau | Rubrik: Panorama | 12.03.2024
Ein Wolf hielt die Menschen im südlichen Oberbayern lange in Atem. Vor allem die Landwirte wollten ihn tot sehen. Jetzt wurde sein Kadaver gefunden - in Tschechien.
Themen: Wölfe
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Reise, Auto-Moto, Transport | 11.03.2024
Weil in Tschechien viele neue Autobahnabschnitte gebaut werden, wird zum 1. März die Jahresvignette in dem Land teurer. Generell gibt es dann aber auch mehr Flexibilität: Künftig soll es auch eine... mehr ›
Themen: Autobahngebühr Tschechien / Vignetten / Maut
EURAKTIV GermanyEURAKTIV Germany | Presseschau | Rubrik: Politik | 11.03.2024
NATO-Truppen könnten direkt auf ukrainischem Gebiet Unterstützungsmaßnahmen durchführen, da dies nicht gegen internationale Regeln verstoße. Dies sagte der tschechische Präsident Petr Pavel in einem... mehr ›
Themen: Ukraine-Krieg, Nato