Nachrichten

Nachrichten

Neue Rheinische ZeitungNeue Rheinische Zeitung | Hintergrund | Rubrik: Feuilleton | 12.8.2015
Miloslav Formáneks "Rollback: Die Restauration des Kapitalismus in Tschechien"

Nach der sogenannten Samtenen Revolution 1989 erfolgte in der Tschechoslowakei ein Systemwechsel. Nicht nur die politischen Institutionen wechselten ihre Inhaber, sondern auch die bis dahin volkseigenen Betriebe. Die beiden föderalen Staaten trennten sich, Tschechien wurde Mitglied der EU und der NATO. Und die Wirtschaft wurde sukzessive von westlichen Konzernen und Ketten übernommen. Der Autor, der Prager Philosoph, Soziologe und Politologe Miloslav Formánek, war Vorsitzender des theoretisch-analytischen Bereichs beim ZK der KP Böhmen und Mähren und ist Mitglied des Zentrums für Strategische und Theoretische Studien beim ZK der KPBM.

Themen: politische Literatur, Tschechoslowakei, Samtene Revolution

Seitenblick

www.layer-gruppe.dewww.layer-gruppe.de | Immobilien
Die Layer Gruppe ist Familienbetrieb, Bauträger und Immobilienspezialist zugleich. Seit mehr als drei Jahrzehnten plant, realisiert und vermittelt die Gruppe ein breites Angebot an Immobilien – vom Eigenheim bis zum Grundstück.
www.vicnezfilm.czwww.vicnezfilm.cz | Kultur, Kinos
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.

Auch interessant