Woher kommt die ablehnende Haltung Tschechiens gegenüber Flüchtlingen? Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis macht dafür die nationalistische Erziehung in den 80er-Jahren und die lange Isolation des Landes verantwortlich. Tschechien habe wenig Erfahrung mit Flüchtlingen, aber umso mehr Ängste und Vorurteile gegenüber allem Fremden, sagte Rudis im DLF.
Nachrichten
Nachrichten
Tschechischer Schriftsteller Jaroslav Rudis
Den ganzen Artikel lesen:
Schlagzeilen
Jaroslav Rudis im Gespräch mit Stephanie Rohde
Seitenblick
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.