Er zählte zum engsten Freundeskreis um Max Brod und leitete jahrzehntelang das Feuilleton der Deutschen Zeitung "Bohemia". Kurz nach der Besetzung Prags durch die deutsche Wehrmacht gelang Ludwig Winder die Flucht nach England. Mit seinen Romanen "Der Thronfolger" und "Die Pflicht" setzte er der Donaumonarchie und der NS-Zeit in Böhmen literarische Denkmäler. Vor 70 Jahren starb Winder.
Nachrichten
Nachrichten
Schriftsteller Ludwig Winder
Den ganzen Artikel lesen:
Schlagzeilen
|
|
Gabriele Weingartners "Geisterroman" haucht den Zugreisenden Otto Gross und Franz Kafka neues Leben ein
Max Brods Erinnerungen an das Literatencafé Arco und seine Besucher wurden nun im Wallstein Verlag neu aufgelegt.
Rubrik: Kultur |
25.03.2016
|
Germanist und Literaturhistoriker verstarb am 22. März im Alter von 85 Jahren
Seitenblick
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Die Stadtbibliothek in Prag ist eine öffentliche Universalbibliothek die auch über einen umfangreichen Fundus an deutschsprachiger Literatur verfügt.