Prag - Eine Sendung des Politik-Magazins "Kontrovers" des Bayerischen Fernsehens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des öffentlich-rechtlichen Senders am 24. Januar 2019: "Am 16.1.1969 verbrannte sich der tschechische Student Jan Palach. Der tragische Schlusspunkt des Prager Frühlings. 50 Jahre danach hat Kontrovers mit Zeitzeugen gesprochen. Wie haben sie diese Monate in der Hauptstadt der damaligen ČSSR erlebt? Wie hat der Prager Frühling ihr Leben geprägt? Ein Blick auf bewegende Schicksale." (nk)
Videos
Videos
Prag - Der Abend Tschechische Ballettsinfonie II entstand anlässlich des Jahres der tschechischen Musik und stellt das Schaffen von drei Generationen vor.
Von der Musik der Klassiker... mehr ›
Auch interessant
Weitere Beiträge zum Thema
Seitenblick
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.