Videos

Videos

Rubrik: Panorama | Veröffentlicht am: 04.05.2015

Prag - Die Tradition, am Vorabend des 1. Mai große Hexenfeuer zu entfachen, ist in ganz Tschechien weit verbreitet und bis heute lebendig. Das öffentlich-rechtliche Tschechische Fernsehen (ČT) zeigte am 1. Mai als anschaulichen Beweis dafür ein Satellitenbild des Landes, das in der Walpurgisnacht aufgenommen worden war. Gut zu erkennen: unzählige Lichtpünktchen, die von den allerorts entzündeten Scheiterhaufen  herrührten.

In Prag ist einer der beliebtesten Orte für Hexentanz und Hexenfeuer die Kampa. Hexen, Henker und Vampire trafen sich am 30. Mai um 19 Uhr zur "Malostránské čarodějnice" zunächst auf dem Kleinseitner Ring und zogen von dort zum "Richtplatz" in den Park an der Moldau. 

Für die Wähler und die Kamera des bezirkseigenen YouTube-Kanals in Szene setzte sich der Bezirksbürgermeister des ersten Prager Stadtbezirks Oldřich Lomecký (TOP 09). (nk)

Autor: Niels Köhler
Themen: Hexenfeuer, Walpurgisnacht, Lokales, Prag, Kleinseite

Prag - Das Ballett ist neben dem Schauspiel, der Oper und der Laterna magika eines der vier Künstlerensembles des Nationaltheaters in Prag. Es ist dabei das größte und renommierteste... mehr ›

Auch interessant

Seitenblick

www.dox.czwww.dox.cz | Kultur, Galerien
Zentrum für zeitgenössische Kunst im Prager Stadtteil Holešovice.
www.galerierudolfinum.czwww.galerierudolfinum.cz | Kultur, Galerien
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.