Videos

Videos

Rubrik: Reise | Veröffentlicht am: 20.12.2019

Prag - Am 30. November um Punkt 16.30 Uhr wurde offiziell der größte Weihnachtsmarkt der tschechischen Hauptstadt eröffnet. Einige kleinere Weihnachtsmärkte in Prag hatten zwar bereits am vorletzten Wochenende im November ihren Betrieb aufgenommen. 

Doch den richtigen Beginn der Weihnachtsmarktsaison bildet traditionell die feierliche Entzündung der Christbaumlichter des mächtigen Weihnachtsbaums auf dem Altstädter Ring.

Wie in den Jahren zuvor, strömten zu diesem Anlass am Samstagnachmittag vor dem 1. Advent wieder Tausende auf zentralen Platz rund um das Jan-Hus-Denkmal. Der Weihnachtsbaum, eine 22 Meter hohe Fichte, stammt aus dem nordböhmischen Semily (Region Liberec) und wurde mit einem Spezialtransporter nach Prag gebracht.

Den Startschuss für die vorweihnachtliche audiovisuelle Show gab Prags Oberbürgermeister Zdeněk Hřib (Piratenpartei) zusammen mit weiteren Honoratioren. 

Begleitet wurde das Spektakel von der bekannten Titelmelodie der "Krkonošské pohádky" (Märchen aus dem Riesengebirge), einem Episoden-Klassiker des tschechischen Sandmännchens.

Der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring dauert bis zum 6. Januar und die Buden haben täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. (nk)

Autor: Niels Köhler
Themen: Weihnachtsmärkte

Pilsen - Die im Jahr 1915 für den Baumeister Václav Friš im Spät-Jugendstil und Stil der aufkommenden Moderne erbaute Villa befindet sich inmitten des großen Gartens, in der Božená-Němcová-Straße... mehr ›

Auch interessant

Seitenblick

www.spahotelcentrum.czwww.spahotelcentrum.cz | Unterkünfte, Hotels
Das familiär geführte Spa Hotel Centrum ist ruhig gelegen in unmittelbarer Nähe der Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Kurpromenade entfernt. Es verfügt über eine moderne Balneotherapieabteilung mit Hallenbad.
www.hotelbabylon.czwww.hotelbabylon.cz | Unterkünfte, Hotels
Das Hotel ist Teil des großen Vergnügungskomplexes Centrum Babylon Liberec und ein idealer Ausgangspunkt nicht nur für den Besuch der Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum von Liberec, sondern auch der Wintersportzentren im nahe gelegenen Isergebirge, im Lausitzer Gebirge sowie im Riesengebirge.