Samstag, 8. November 2025 | Namenstag: Bohumír

Palais Lobkowitz, Prag

Lobkowiczký palác - Sitz der Deutschen Botschaft in Prag

Das Palais Lobkowitz bedfindet sich auf der Prager Kleinseite, etwa 200 Meter südlich der Burg in der Straße Vlašská (Wälsche Spitalgasse) Hausnummer 19.

Die ehemalige Stadtresidenz derer von Lobkowicz ist heute Sitz der Deutschen Botschaft. Im Spätsommer 1989 wurde die Deutsche Botschaft in Prag weltweit bekannt, als Tausende DDR-Bürger dort Zuflucht suchten, um ihre Ausreise in den Westen zu erwirken. Die Botschaftsflüchtlinge besetzten das Palais und das Botschaftsgelände für mehrere Wochen, zuletzt waren es etwa 4.500 Menschen.

Am 30. September 1989 konnte der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher den Wartenden nach Verhandlungen mit der DDR und der Tschechoslowakei vom Balkon des Botschaftsgebäudes verkünden, dass sie in die Bundesrepublik ausreisen dürfen. Heute erinnert eine im Botschaftsgarten aufgestellte Skulptur des tschechischen Bildhauers David Černý an das Botschaftsdrama von 1989: ein Trabant auf vier Beinen.

Bemühungen der deutschen Bundesregierung, das Palais Lobkowitz dem tschechischen Staat abzukaufen, scheiterten bislang. Im Jahr 2014 wurde stattdessen ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 50 Jahren abgeschlossen.

Homepage:
Bildnachweis:
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Deutsche Botschaft Prag

Vlašská 347/19
118 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Tel: +420 257 113 111

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

150