Ein 71-Jähriger steckt hinter zwei Anschlägen auf Bahnstrecken. Seine Taten wollte er islamistischen Terroristen zuschreiben – und damit die Angst vor Muslimen schüren.
Thema: Fremdenfeindlichkeit
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.7.2018
Prag - 51 Prozent der Befragten Tschechen würde eine muslimische Familie mit Kindern in ihrer Nachbarschaft stören, wie aus einer am Montag veröffentlichten repräsentativen... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 18.11.2017
Tschechiens Extremismusproblem
Noch in den Neunzigerjahren reagierte Tschechien auf Rassismus und Hetze mit einem "Aufstand der Anständigen". Das Land hat sich verändert, heute hofiert die Politik rechtsextreme... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 28.1.2017
Von Syrien in ein europäisches Integrationszentrum und dann in die neue Heimat Prag, so könnte der Weg eines Flüchtlings aussehen. Doch für viele Asylsuchende ist Tschechien ein... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 1.10.2016
London – Nach Polen hat sich nun auch Tschechien besorgt über fremdenfeindliche Übergriffe in Großbritannien gezeigt. Ministerpräsident Bohuslav Sobotka kritisierte bei einem... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.9.2016
|
Außenamt geht derzeit nicht von fremdenfeindlichem Motiv aus: Tat einer Straßengang

London/Prag - Eine Gruppe Jugendlicher hat in London in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen in der britischen Hauptstadt lebenden tschechischen Geschäftsmann zu Tode... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 2.8.2016
Angesichts der Anschläge und Amokläufe in Deutschland sind auch die Tschechen alarmiert. Inzwischen rufen immer mehr tschechische Politiker die Bevölkerung dazu auf, sich zu... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 9.7.2016
In Tschechien formiert sich eine sogenannte "Nationale Landwehr", die es als ihre Aufgabe sieht, das Land gegen "massiven Zufluss von islamischen Immigranten" zu verteidigen.
Interview |
Veröffentlicht am: 16.5.2016
Tschechischer Schriftsteller Jaroslav Rudis
Woher kommt die ablehnende Haltung Tschechiens gegenüber Flüchtlingen? Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis macht dafür die nationalistische Erziehung in den 80er-Jahren... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 2.5.2016
In Pardubice und anderen tschechischen Städten sind Plakate geklebt worden, auf denen Opfer radikaler Islamisten zu sehen sind, berichtet das Portal iDNES.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.4.2016
Unbekannte Täter haben in Prag einige Cafés, Geschäfte und eine U-Bahn-Station - insgesamt sieben Orte - mit mit Nazi-Symbolen und Drohbotschaften besprüht. Es handelt sich um... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 22.4.2016
Thomas Frankenfeld stellt unsere Nachbarländer vor, analysiert ihr Verhältnis zu Deutschland und wie sie mit Flüchtlingen umgehen.
Wie der mittelalterliche böhmische Chronist Cosmas von Prag (1045– 1125) zum Jahr 644 berichtete, habe ein Mann namens Cech (Tschech) sein Volk aus dem Gebiet zwischen Weichsel... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.4.2016
Prag (dpa) - Die Skepsis gegenüber Ausländern hat in Tschechien einer Umfrage zufolge deutlich zugenommen. Mehr als zwei Drittel der Befragten - 67 Prozent - sind der Ansicht,... mehr ›
Interview |
Veröffentlicht am: 3.4.2016
Integrationsbeauftrage Aydan Özoguz im Interview
Staatsministerin Aydan Özoguz war vergangene Woche in Tschechien, um über die Aufnahme von Flüchtlingen zu sprechen. Denn die wird dort ausgesprochen kritisch gesehen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 9.2.2016
80 Prozent der Tschechen halten Flüchtlinge für Gefahr.
Prag.Es war nicht die erste fremdenfeindliche Demonstration, und doch ist in Prag seit dem von Pegida mitinitiierten Aufmarsch am Wochenende vieles anders. Tschechien sei „auf dem... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.2.2016
Die islamfeindliche Pegida-Bewegung hat erstmals zu europaweiten Protesten aufgerufen. In Tschechien organisiert der "Block gegen den Islam" die Kundgebung vor der Prager Burg in... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 23.1.2016
Nur zwei Prozent der Tschechen wollen einer Umfrage zufolge, dass Bürgerkriegsflüchtlinge dauerhaft eine neue Heimat im Land finden.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.12.2015
Die osteuropäischen EU-Staaten tun sich schwer mit der Aufnahme von Flüchtlingen. Der Präsident der tschechischen Republik hat das nun verdeutlicht: Milos Zeman vergleicht... mehr ›
Veröffentlicht am: 16.12.2015
Ein Kommentar zur tschechischen Flüchtlingspolitik

Prag erstrahlt wieder einmal vom Wenzelsplatz bis zum Altstädter Ring in festlicher Weihnachtsdekoration. Überall drängen sich Menschen vor den süßriechenden Holzbuden bei... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 16.12.2015
Der tschechische Präsident will grundsätzlich keine Muslime in Europa sehen. "Wir respektieren die islamischen Länder (...) und ihren Glauben, solange ihre Bewohner nicht nach... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 27.11.2015
Hass gegen Muslime im Internet und ein Präsident, der vor Anhängern des Anti-Islam-Blocks spricht – in Tschechien gerät Staatschef Zeman unter Druck. Auch in Berlin geht man auf... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›