Trotz eines extrem heißen und trockenen Sommers bleiben die tschechischen Apfel- und Birnenerträge mit geschätzten 140.660 Tonnen Äpfeln und 9.372 Tonnen Birnen weiter stark.
Thema: Obst
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.4.2015
Der größte Aprikosenerzeuger der Tschechischen Republik, das Unternehmen „Patria Kobylí“, ersetzt Tausende Obstbäume mit landwirtschaftlich nutzbares Land.
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 24.3.2014
|
In Tschechien steigt die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln
Prag - Bei den Tschechen stehen Lebensmittel aus heimischer Produktion hoch im Kurs. Der Erfolg der Bauernmärkte, die in Prag jedes Wochenende mehrere Zehntausend Kunden anziehen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 16.4.2013
In Zentral- und Osteuropa ist Jan Steiner „Chiquitas“ Fahnenträger, ein 45 Jahre alter Tscheche, der von Büros in Prag aus arbeitet, die mit aufblasbaren Bananen, Bananenpostern,... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›