Klub Fléda, Brno

Institution im Brünner Nachtleben mit über hundertjähriger Tradition

Der Klub Fléda im Stadtteil Ponava in der Štefánikova-Straße ist einer der ältesten, größten und namhaftesten Musikklubs in Brünn.

Die Kapazität des Hauptsaals beträgt etwa 800 Menschen, zum Fléda gehören aber noch ein kleinerer Saal, drei Bars und einige Salons. Das Programm ist dabei weit gefächert und reicht von Filmvorführungen über Jazz, Techno, Ernste Musik, Hip Hop bis zu Theater.

Die Tradition des Fléda geht bis in das Jahr 1911 zurück, als in dem Haus das Kabarett "Brünner Fledermaus" seine Tore öffnete, das von der "Wiener Fledermaus" inspiriert war. Im tschechischen Volksmund bürgerte sich für die Bühne bald die Bezeichnung "Fléda" ein. Hier soll auch erstmals Jazz in der südmährischen Metropole gespielt worden sein.

Von 1974 bis 2001 befand sich in dem Gebäude das Studio Netopýr des Tschechoslowakischen und später des öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehens. Der heutige Club nahm seinen Betrieb im Jahr 2001 auf.

Homepage:

Klub Fléda

Štefánikova 24
602 00
Brno
Südmähren (Jihomoravský kraj)
Tschechische Republik
levelb@fleda.cz
Tel: +420 533 433 432

Kartenvorverkauf:

Auch interessant

Demnächst in Prag

Sonntag, 31. 12. 2023 bis Montag, 1. 1. 2024
Auftakt zum Jahr 2024 mit Tschechiens namhaftestem Orchester

Prag - Jedes Jahr lädt die Tschechische Philharmonie zu einem großen Neujahrskonzert ins Prager Rudolfinum und präsentiert dem Anlass entsprechend eine Auswahl  klassischer Orchesterwerke - für die Zuhörer regelmäßig eine fulminante Reise durch Klänge und Zeiten. 

Das Neorenaissancegebäude Rudolfinum an der Moldau zählt zu den wichtigsten architektonischen Bauwerken Prags. Das am Ufer der Moldau gelegene Sandsteingebäude ist seit jeher Symbol für Kunst und Musik und eben auch Sitz der... mehr ›

150