Dienstag, 1. Juli 2025 | Namenstag: Jaroslava

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.narodni-divadlo.czwww.narodni-divadlo.cz | Pressemitteilungen | 30.6.2021
Inszenierung für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern feierte am 24. und 25. Juni Premiere auf der Neuen Bühne des Prager Nationaltheaters

Prag - Die neue Inszenierung für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern Paper Story feierte am 24. und 25. Juni ihre Premiere auf der Neuen Bühne des Prager Nationaltheaters. Die Vorstellung für die Kleinsten kombiniert Elemente der Pantomime, des Cirque nouveau und des Puppenspiels. Der Regisseur ist der künstlerische Leiter der Laterna magika Radim Vizváry. Das Team aus bewährten Künstlern bilden der Kostüm- und Bühnenbildner Marek Cpin, der Komponist Ivo Sedláček, der Akrobat Matyáš Ramba, der sich der Zusammenarbeit bei den Bewegungen angenommen hat, der Light Designer Karel Šimek und nicht zuletzt Maria Procházková, der Animatorin, von der die Projektionen stammen.

Für Kinder ab 4 Jahren

Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine neue Welt aus dem Nichts erschaffen. So eine, von der Sie vielleicht träumen, sicher, aber voller Überraschungen und Abenteuer. Unser Held steht ganz am Anfang – mit seiner Fantasie und weißem Papier, das zu allem Möglichen werden kann. Papier spielt in der Inszenierung tatsächlich die Hauptrolle. Es ist die einzige, dafür aber lebendige und formbare Requisite. Es ist ein Spielkamerad für den Haupthelden und seine Freunde und das Material, aus dem die ganze Bühne entsteht, die ganze Welt, in der die zentrale Persönlichkeit des Jungen seine Abenteuer erlebt.

„Als ich zur Laterna magika kam und das Repertoire kennenlernte, merkte ich, dass mehr Inszenierungen für Kleinsten fehlen, ich meine damit Kinder schon ab 4 Jahren“, erklärt Radim Vizváry seinen ersten kreativen Schritt in der Laterna magika, die er im Januar als künstlerischer Leiter übernommen hat. Mit Papier als Hauptmaterial, das in der Vorstellung Verwendung findet, hat er gut Erfahrungen aus seiner eigenen Solo-Vorstellung Pejprbój. In unserer Inszenierung gibt es aber sieben Performer und Rollen, was insgesamt einen Kilometer Papier ergibt. Klein und Groß können sich freuen, was man alles aus dieser Menge schaffen kann.

Papier regnet es auch auf den Projektionen

Das weiße Papier bestimmt die Grundästhetik der gesamten Inszenierung, die weißen Kostüme von Marek Cpin rufen den Eindruck eines Papierstoffes hervor, und Papier ist auch als Material der Projektionen zu finden, die per Stop-motion-Technik entstanden. Über nachträgliche Filmdrehs mit Live-Performern dachte man unter Berücksichtigung der rein bildnerischen Seite der Inszenierung überhaupt nicht nach. „Ursprünglich dachte ich, wir könnten auf die Projektionsfläche und auf die Objekte aus Papier selbst gezeichnete farbige Illustrationen und Animationen werfen, doch Maria überzeugte mich, dass sollte Projektionen das Papier überladen würden“, so Radim Vizváry.

Schließlich blieb die Farbe in einem einzigen Ordner, und zwar dem mit dem Light design. Karel Šimek rundet damit die Atmosphäre und Stimmung jeder Szene ab, auch im Einklang mit der Musik von Ivo Sedláček, die diesen Charakter unterstützt. Sie kann leicht, verspielt und dramatisch sein. Beide Künstler gehören zu den Mitarbeitern von Radim Vizváry und beteiligten sich an einer Vielzahl seiner Projekte.

Das Schaffen ist das Prinzip der ganzen Inszenierung und gleichzeitig auch ihre Botschaft. Die einfachste, keinesfalls aber banale Botschaft an den kleinen und den großen Zuschauer ist: so, wie wir uns die Welt schaffen, so wird sie für uns sein. Und dass Verspieltheit und Fantasie gerade die Mittel sind, mit denen wir uns eine schöne und für uns angenehme Welt schaffen können.

Die Inszenierung ist ein poetisches Kammerspiel, es sind sieben Performer zu sehen: den Haupthelden verkörpert der Mime Matěj Petrák, seine Begleiter durch die Papierwelt sind die Mitglieder und Gäste der Laterna magika Pavlína Červíčková, Zuzana Herényiová, Tereza Kučerová, Patrik Čermák, Jindřich Panský und Alex Sadirov.

 

Autor:
Pressemitteilung der Laterna magika, 30.6.2021
Bildnachweis:
© Patrik Bořecký 2021

Weitere Nachrichten

MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 24.06.2025
Nach ihrem Überraschungserfolg bei den Europawahlen drängt die Autofahrer-Partei in Tschechien an die Macht, ein Ex-Rennfahrer macht sich Hoffnung, Außenminister zu werden. Die "Woken" und Grünen müssen... mehr ›
Themen: politische Parteien, Autofahrer-Partei
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 24.06.2025
Prag - Als Expat in Tschechien sammeln sich schnell zahlreiche digitale Dokumente an. Von Arbeitsverträgen und Mietunterlagen bis hin zu Versicherungspolicen und Behördenformularen. Die effiziente... mehr ›
Themen: Expats, Internet
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 14.06.2025
Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten Kriegsdenkmäler im Land haben... mehr ›
Themen: Russland, Ukraine-Krieg, Kommunismus
FAZFAZ | Presseschau | 13.06.2025
Das „Grandhotel Europa“ am Prager Wenzelsplatz erwacht nach mehr als einem Jahrzehnt des Dornröschenschlafs als „W Prague“ zu neuem Leben. Ein Besuch lohnt sich.
Themen: Hotel Evropa
Euraktiv DEEuraktiv DE | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.06.2025
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem verurteilten... mehr ›
Themen: Pavel Blažek
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Musik | 13.04.2025
Prag - Mit Musik aus beiden Kontinenten führt uns die neue CD der renommierten Cappella Mariana auf eine österliche Pilgerreise von Böhmen nach Jerusalem: im beginnenden 17. Jahrhundert auf den Spuren des... mehr ›
Themen: Musikkritik