Prag - Das von Pavel Kohout und Reneta Vatková 1996 ins Leben gerufene Prager Theaterfestival deutscher Sprache bietet jedes Jahr einen anspruchsvollen Überblick zeitgenössischer Theaterinszenierungen. In diesem Jahr findet es bereits zum 30. Mal statt. Motto des diesjährigen Festivals: "Trost".
Verschiedene Prager Bühnen, darunter das Theater am Geländer, das Theater in den Weinbergen, das DOX+ oder das Ständetheater zeigen einen Überblick der beeindruckendsten Theaterproduktionen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Auf Einladung von Petr Štědroň, dem Direktor des Festivals, kommt eine Auswahl bemerkenswerter deutschsprachiger Produktionen unter anderem aus dem Repertoire des Thalia Theaters Hamburg, des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg oder des Theaters Basel in Prag zur Aufführung.
Alle Vorstellungen werden traditionsgemäß ins Tschechische gedolmetscht, damit auch jene Zuschauer auf ihre Kosten kommen, die des Deutschen nicht mächtig sind. Die meisten Produktionen werden zweimal aufgeführt, damit sie so viele Zuschauer wie möglich sehen können.
"Als diesjähriges Motto haben wir ein schlichtes, aber tiefgründiges Wort gewählt: TROST. Trost – das ist Halt, Hoffnung, ein tröstender Moment, Freude, die uns Kraft zum Weitermachen gibt, und das Gefühl, dass wir nicht ganz alleine sind, wenn die Welt aus den Fugen zu geraten scheint. Trost ist ein menschliches Bedürfnis und wird oft als Gnade oder Geschenk empfunden. Das gemeinsame Erleben von Theaterkunst kann unserem Unbehagen ebenso eine Stimme geben wie unserer Hoffnung, und wir glauben, dass unser Festival bereits seit dreißig Jahren Unterstützung, Hoffnung und Trost bietet. Die diesjährige Jubiläumsausgabe ist nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern vor allem eine Herausforderung der Zukunft. Seien wir neugierig, offen und bereit, uns vom Theater berühren zu lassen. Freuen wir uns auf Inszenierungen, die nicht nur Unterhaltung sind, sondern oft auch ein schonungsloses Spiegelbild unserer Zeit", so Festivaldirektor Petr Štědroň.
Das Festival bietet dabei wieder ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Verkaufsnetz von GoOut.net ab 31. Oktober 2025. (nk)