Inmitten des hunderttürmigen Prag, schräg gegenüber dem Nationaltheater von der Moldau umspült, liegt die Sophieneinsel, auch Slawische Insel genannt, mit dem prächtigen Palais Žofín.
Der Neurenaissancebau beherbergt ein Luxusrestaurant und gilt mit seinen eleganten Sälen seit jeher als ein Wahrzeichen und eine der allerersten Adressen für des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Prag.
Das Žofín ist heute ein Kulturdenkmal steht dabei gleichermaßen für Luxus, Eleganz und Romantik: Würde der Wiener Opernball in die tschechische Hauptstadt verlegt, so hätte er auf der Sophieneinsel eine würdige Heimstatt.
Erbaut wurde das Palais einst zu Ehren der Erzherzogin Sophie, der Mutter Kaiser Franz Joseph I. Von den Ufern der Insel bietet sich eine der schönsten Aussichten auf die Stadt und die Prager Burg.
Seine heutige Gestalt erhielt der Bau in den Jahren 1885 - 87 dank eines Projekts des Architekten Jindrich Fialka. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden noch ein Gartenrestaurant und ein Musikpavillon angebaut und dank gründlicher Restaurierung Anfang der 90er Jahre erhielt das Palais Žofín wieder seinen einstigen Glanz und vor allem sein einzigartiges Flair zurück.
Palác Žofín, Prag
Sophienpalais
Homepage:
Bildnachweis:
Facebook | Palác Žofín
Palác Žofín
Slovanský ostrov 226
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Auch interessant
Demnächst in Prag
Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›
-
Schwarzes Theater in der Passage Metro an der Národní třída im Prager StadtzentrumKonzerthallen
-
Theater in den Weinbergen am Náměstí MíruTheater
-
Theater am GeländerTheater
-
Theater für Tanz in ŽižkovTheater
-
Nationales Kulturdenkmal: Einzigartiges Ensemble industrieller Objekte und Anlagen der Eisenhüttenwerke VítkoviceVerschiedenes
-
Zentrum für zeitgenössische KunstKulturzentren
-
Eislaufstadion und Mehrzweckhalle im Stadtteil Staré BrnoEisstadien, Konzerthallen
-
Haus der Kultur im nordböhmischen ReichenbergKonzerthallen