Ende der 1970er-Jahre startete die tschechoslowakische Stasi die Aktion „Assanation“, deren Ziel es war, mit allen Mitteln die Signatare der Charta 77 und andere Dissidenten aus... mehr ›
Thema: Meinung
Meinung |
Veröffentlicht am: 15.4.2022
Fängt der Westen Europas endlich an, sich ernsthaft für Länder wie Tschechien zu interessieren?
Weitere Beiträge zum Thema
Meinung |
Veröffentlicht am: 29.1.2018
Milos Zeman ist ein Instinktpolitiker, der Stimmungen aufspüren und für sich nutzen kann
Kein Zweifel: Milos Zeman ist, gemessen an den Ergebnissen demokratischer Wahlen, der erfolgreichste tschechische Politiker seit der Wende des Jahres 1989. Er ist es, der einst... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 14.12.2017
Tschechen sind zurückhaltend, sie ragen nicht gerne aus der Masse heraus. Das gilt auch für die Außenpolitik. Aber manchmal sorgen ausgerechnet die israelisch-arabischen... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 26.10.2017
Jan Fingerland rät nach den Wahlen in Tschechien zur Gelassenheit
Normalerweise rufen Wahlen in Tschechien kein internationales Echo hervor. Nicht einmal in den Nachbarländern. Aber diesmal ist alles anders, denn es ist ja die ANO-Bewegung von... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 23.10.2017
Nach dem Wahlsieg des Milliardärs Andrej Babis in Tschechien machen Warnungen vor einem Rechtsruck in Osteuropa die Runde. Doch man sollte sich vor pauschalen Schuldzuweisungen... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 23.10.2017
So kommentiert Deutschland: Wahl in Tschechien
Nach Polen und Ungarn siegt der Populismus nun auch in Tschechien – wenn auch unter anderen Vorzeichen. Viel hängt nun davon ab, mit wem der Milliardär Andrej Babis in... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 18.12.2016
Was hatten Sachsen und Tschechen der offiziellen Eröffnung der durchgehenden Autobahn von Dresden nach Prag entgegen gefiebert. Und dann das: Da sich unter einer Brücke im... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 13.9.2016
"Lidove noviny": "Beispielloser Eingriff in den Wahlkampf des Nachbarlandes".
Der umstrittene Besuch des FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer beim tschechischen Präsidenten Milos Zeman hat auch in Tschechien für Kritik gesorgt.
Meinung |
Veröffentlicht am: 7.7.2016
Die AfD ist mit ihren rassistischen Äußerungen im Fokus der Medien, ebenso die FPÖ in Österreich oder die Fidesz-Partei um Viktor Orban in Ungarn. Kaum jemand spricht aber über... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 19.5.2016
"Czechia" für Tschechische Republik
"Czechia" wird künftig die internationale Kurzbezeichnung für die Tschechische Republik sein. Mit Wehmut vermerkt der Autor Richard Szklorz, dass bei der Entscheidung "Böhmen"... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 9.5.2016
Der Prager Kardinal Dominik Duka nimmt sein Land gegen den Vorwurf mangelnder Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge in Schutz. Im Interview der Zeitung „Lidove noviny" (Samstag)... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 23.4.2016
Der für Ende Mai geplante Zug der Nato-Truppen über das Staatsgebiet Tschechiens ist nur ein „Muskelspiel“, das die Medien gern für ihre Anti-Russland-Propaganda missbrauchen, wie... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 24.12.2015
Jan Fingerland würdigt die Israelfreundlichkeit der Tschechischen Republik
Tschechien ist eine europäische Ausnahme. Das Parlament beschloss, dass Produkte aus dem Westjordanland weiterhin als israelische Waren gelten. Tschechien stellt sich also –... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 21.9.2015
Was für ein Irrtum: Die Deutschen glauben an eine reibungslose Integration der Migranten. Sie werden sich noch wundern - und darüber hinaus die Europäische Union in ernste... mehr ›
Historiker warnt in der Lidové noviny angesichts der Verbrechen des Islamischen Staates vor kulturell-zivilisatorischer Überheblichkeit

Prag - "Verbrennen von Menschen bei lebendigem Leibe? Es ist nicht so lange her, dass ähnliche Bestialitäten auch massenhaft Tschechen betrieben haben. Die Täter und Zeugen können... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 4.2.2015
Foto-Projekt "This Place" in Nahost
Zwölf internationale Fotografen wollten für das Project "This Place" Israel und die Westbank fotografisch entdecken. Doch die Bilder liefern nur eine schöne und ästhetisch... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 29.1.2015
Verbissen wettert der frühere tschechische Präsident gegen die zentralistische, antidemokratische EU. Typisch ist, dass er noch als aktiver Politiker von Föderalismus und mehr... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 20.1.2015
Gastbeitrag von Tomáš Halík
Ich kann die Motivation derer begreifen, die deklarieren: „Ich bin Charlie.“ Trotz aller Sympathie gegenüber den Opfern und ihren Nächsten würde ich mir nie das Abzeichen mit... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 19.1.2015
Priester, Philosoph und Soziologe: Dekadenz und Zynismus nicht als Symbol unserer Kultur und Freiheit feiern - Warnung vor "Zustand, in dem niemandem mehr etwas heilig ist"
Prag (kath.net/KAP) Für eine differenzierte Beurteilung der Pariser Terrorakte hat sich der Präsident der Tschechischen Christlichen Akademie, Tomas Halik, ausgesprochen.
Premium-Partner
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›