Unter der EU-Oberfläche brodelt es. Der Fall Tschechien zeigt, wie nachhaltig die Verunsicherung der Menschen ein politisches System umkrempeln kann.
Thema: Parlamentswahlen 2013
Abgeordnete treten heute Nachmittag erstmals zusammen
Prag - Einen Monat nach den vorgezogenen Neuwahlen kommt das tschechische Abgeordnetenhaus heute Nachmittag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Nach Ablegen ihres Eides... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 1.11.2013
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF): Bericht aus aktuellem Anlass N° 38/2013
Die oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) haben die vorgezogenen Parlamentswahlen in Tschechien zwar mit 20,45 Prozent der Wählerstimmen knapp gewonnen, sind aber weit hinter... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.10.2013
Der große Sieger der vergangenen tschechischen Wahlen ist ein Mann ohne jede politische Erfahrung, aber mit sehr viel Geld. Andrej Babis ist der tschechische Stronach, im... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.10.2013
Prag (dpa) - Nach der Niederlage bei der Parlamentswahl in Tschechien will die ehemalige Regierungspartei TOP09 unter Karel Schwarzenberg eine starke Opposition bilden. «Wir... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.10.2013
29.10.2013 · Nach der Wahl zerstreiten sich die Sozialdemokraten in Prag über ihre Haltung zu Präsident Zeman. Das Parteipräsidium will den Vorsitzenden Bohuslav... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.10.2013
Nach der Parlamentswahl in Tschechien ist in der Sozialdemokratischen Partei (ČSSD) ein offener Machtkampf entbrannt.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.10.2013
Der Chef der tschechischen Sozialdemokraten (ČSSD), Bohuslav Sobotka, wirft seinem Vizeparteichef Michal Hašek vor, ihn stürzen zu wollen.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 29.10.2013
Einen Zerfall des post-89er Parteiensystems brachten die vorgezogenen Parlamentswahlen, die in Tschechien am 25. und 26. Oktober 2013 stattfanden. Alle traditionellen... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 28.10.2013
23 Parteien warben um die Gunst der Wähler, sieben schafften den Einzug ins Parlament, eine Koalition zeichnet sich vorerst nicht ab. Tschechien bleibt schwierig.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 28.10.2013
Protestpartei wird zweitstärkste Kraft. Sozialdemokraten vor schwieriger Regierungsbildung.
Prag. Irgendwann will Andrej Babiš dann nur noch weg aus Prag. Er besteigt mit seiner Familie einen Privatflieger Richtung Côte d'Azur. Er besitzt dort ein Haus und ein eigenes... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.10.2013
Bei der Wahl in Tschechien sind die Sozialdemokraten zwar stärkste Kraft geworden, eigentlicher Sieger aber ist die Protestbewegung des Milliardärs Babis. Bis vor kurzem lehnte... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.10.2013
|
Parteivorstand fordert Bohuslav Sobotka zum Rücktritt auf - Hašek führt Verhandlungsteam zur Regierungsbildung

Prag - Nur einen Tag nach den Parlamentswahlen in Tschechien haben die politischen Ränkespiele um die Regierungsbildung ihr erstes Opfer: nämlich Bohuslav Sobotka, den... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.10.2013
Prag - 26.10.2013, Wahlabend in Tschechien: Der Unternehmer und Milliardär Andrej Babiš hat ein glänzendes Ergebnis eingefahren, seine Bewegung ANO liegt dicht hinter den... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.10.2013
|
Die Neuwahlen haben Tschechien keine Stabilität gebracht / Von Georg Pacurar
Prag - Wer erwartet hatte, dass die vorgezogenen Neuwahlen Ruhe oder sogar Stabilität in die tschechische Politik bringen, muss angesichts ihres Ausgangs enttäuscht sein. Zwar... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.10.2013
|
Präsidentenpartei SPOZ und Václav-Klaus-Wahlblock erleben Wahlfiasko

Prag - Von den Parteien, die sich mehr oder minder Hoffnung auf einen Einzug ins Parlament machen konnten, dürfte die Enttäuschung bei den Miloš-Zeman-Anhängern (SPOZ) am größten... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.10.2013
Nach den tschechischen Parlamentswahlen ist eine Ende der politischen Krise des Landes nicht absehbar. Dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zufolge wurden die bislang... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.10.2013
Die Partei des Populisten Andrej Babis sorgt bei den Parlamentswahlen in Tschechien für eine Überraschung: Sie landet nach ersten Auszählungen auf Platz zwei. Vorne liegen die... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.10.2013
Prag - Bericht der Deutschen Welle vom 26. Oktober über den Ausgang der Parlamentswahlen in Tschechien: "Die Wähler in Tschechien haben entschieden - nicht aber für klare... mehr ›
Veröffentlicht am: 26.10.2013
Prag - Ein Beitrag des Senders euronews vom 26. Oktober über die Wahlen zum Abgeordnetenhaus: "In der Tschechischen Republik enden heute die zweitägigen Parlamentswahlen. Rund 8,4... mehr ›
Veröffentlicht am: 26.10.2013
|
ANO des Milliardärs Babiš wird zweitstärkste Kraft - Úsvit im Parlament vertreten - Zeman-Partei bedeutungslos

Prag - Tschechien hat am Freitag und Samstag ein neues Parlament gewählt. Die Auszählung der Stimmen begann heute nach Schließung der Wahllokale um 14 Uhr.Gegen 21 Uhr, nach... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›