Dienstag, 16. September 2025 | Namenstag: Ludmila

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.museummontanelli.comwww.museummontanelli.com | Pressemitteilungen | 23.1.2017
Vernissage im Museum Montanelli auf der Prager Kleinseite am 30. Januar

Prag - Die Ausstellung des Malers Pavel Roučka im Museum Montanelli mit dem Titel "Zwischen Askese und Extase" stellt das stabilisierte, jedoch immer noch experimentelle Schaffen eines reifen Künstlers vor. Sein gesamtes Berufsleben lang hat sich Roučka seine phänomenale, starke und unaufhörliche Schaffensenergie und sein fast schon obsessives Bedürfnis zu malen und zu schaffen erhalten.

Auf großformatigen Leinwänden ging er ursprünglich eher aus der Strömung der Neuen Figuration hervor. Schon vor vielen Jahren reifte er jedoch zu einer individuellen, souveränen, lockeren Handschrift und Gestik heran.

Ständig wechseln sich Phasen der ekstatischen, aktionsgeladenen Expression, die auf einen ungeduldigen Schaffensdrang verweisen, und Phasen eines ruhigen, fast asketischen, abstrakten, geistlichen Ausdrucks ab.

Seine Themen nimmt er konsequent und von überall; er zögert nicht, Materialien, Farben und gestalterische Launen, in deren Extreme er eintaucht und die ihn verschlingen, zu alternieren. In seiner künstlerischen Laufbahn kommt es zu Kehrtwenden und Neubewertungen, sie tragen jedoch immer eine ähnliche Handschrift. Geduld spürt er nur in den Tiefen seines Ateliers.

Seine Beziehung zu einfachen Materialien wie Stein, Sand und erdigen Strukturen, aber auch Beton und verschiedensten anderen Substanzen enthüllt möglicherweise seine Liebe zur Architektur aller Arten und Stile. Es ist bemerkens- und bewundernswert, wie einfach und selbstverständlich sich Roučkas Werk in die verschiedensten architektonischen Objekte und Innenräume eingliedern lässt, als ob es dort ganz selbstverständlich hingehören würde. Die lebensspendende Atmosphäre, die seine Arbeiten ausstrahlen, ist omnipotent und vielfältig.

Eins bleibt in Roučkas Schaffen jedoch immer gleich: Seine typische, geneigte, imaginäre, unverwechselbare Figur, die das Gleichgewicht verliert oder es gerade wiederfindet, die nach vorn oder hinten gebeugt ist; eine Figur, die eine Brücke schlägt, sich zusammenrollt, auf dem Kopf steht, kniet, fliegt, ständig am Rand oder mit beiden Beinen fest auf dem Boden oder im Himmel steht, eine Figur, die ihre neue Position in einem geduldigen Experiment ausprobiert. Hierher gehört jedoch auch eine liebende, kommunizierende, abstrakt ausgedachte oder konkrete Figur, die auf Antworten wartet, die niemand von uns je finden, hören oder sehen wird, da sie sich tief in Roučkas Universum verbergen.

Wir können sie nur erahnen, in den zarten und empfindlich zerbrechlichen Zeichnungen, die unauffällig auf seinem Schreibtisch verteilt sind.

Dadja Altenburg-Kohl, Kuratorin

Autor:
Pressemitteilung des Museum Montanelli vom 16.1.2017

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie