Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.museummontanelli.comwww.museummontanelli.com | Pressemitteilungen | 23.1.2017
Vernissage im Museum Montanelli auf der Prager Kleinseite am 30. Januar

Prag - Die Ausstellung des Malers Pavel Roučka im Museum Montanelli mit dem Titel "Zwischen Askese und Extase" stellt das stabilisierte, jedoch immer noch experimentelle Schaffen eines reifen Künstlers vor. Sein gesamtes Berufsleben lang hat sich Roučka seine phänomenale, starke und unaufhörliche Schaffensenergie und sein fast schon obsessives Bedürfnis zu malen und zu schaffen erhalten.

Auf großformatigen Leinwänden ging er ursprünglich eher aus der Strömung der Neuen Figuration hervor. Schon vor vielen Jahren reifte er jedoch zu einer individuellen, souveränen, lockeren Handschrift und Gestik heran.

Ständig wechseln sich Phasen der ekstatischen, aktionsgeladenen Expression, die auf einen ungeduldigen Schaffensdrang verweisen, und Phasen eines ruhigen, fast asketischen, abstrakten, geistlichen Ausdrucks ab.

Seine Themen nimmt er konsequent und von überall; er zögert nicht, Materialien, Farben und gestalterische Launen, in deren Extreme er eintaucht und die ihn verschlingen, zu alternieren. In seiner künstlerischen Laufbahn kommt es zu Kehrtwenden und Neubewertungen, sie tragen jedoch immer eine ähnliche Handschrift. Geduld spürt er nur in den Tiefen seines Ateliers.

Seine Beziehung zu einfachen Materialien wie Stein, Sand und erdigen Strukturen, aber auch Beton und verschiedensten anderen Substanzen enthüllt möglicherweise seine Liebe zur Architektur aller Arten und Stile. Es ist bemerkens- und bewundernswert, wie einfach und selbstverständlich sich Roučkas Werk in die verschiedensten architektonischen Objekte und Innenräume eingliedern lässt, als ob es dort ganz selbstverständlich hingehören würde. Die lebensspendende Atmosphäre, die seine Arbeiten ausstrahlen, ist omnipotent und vielfältig.

Eins bleibt in Roučkas Schaffen jedoch immer gleich: Seine typische, geneigte, imaginäre, unverwechselbare Figur, die das Gleichgewicht verliert oder es gerade wiederfindet, die nach vorn oder hinten gebeugt ist; eine Figur, die eine Brücke schlägt, sich zusammenrollt, auf dem Kopf steht, kniet, fliegt, ständig am Rand oder mit beiden Beinen fest auf dem Boden oder im Himmel steht, eine Figur, die ihre neue Position in einem geduldigen Experiment ausprobiert. Hierher gehört jedoch auch eine liebende, kommunizierende, abstrakt ausgedachte oder konkrete Figur, die auf Antworten wartet, die niemand von uns je finden, hören oder sehen wird, da sie sich tief in Roučkas Universum verbergen.

Wir können sie nur erahnen, in den zarten und empfindlich zerbrechlichen Zeichnungen, die unauffällig auf seinem Schreibtisch verteilt sind.

Dadja Altenburg-Kohl, Kuratorin

Autor:
Pressemitteilung des Museum Montanelli vom 16.1.2017

Weitere Nachrichten

Radio VatikanRadio Vatikan | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 18.11.2025
In Tschechien haben am Samstag Tausende dem Prager Kardinal und Alterzbischof Dominik Duka das letzte Geleit gegeben
Themen: Dominik Duka, Todesfälle
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Panorama | 18.11.2025
In Tschechien ist ein 67-Jähriger bei einer Jagd tödlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Erst im Sommer gab es in derselben Region einen anderen... mehr ›
Themen: Jagd
Deutsche WelleDeutsche Welle | Presseschau | Rubrik: Politik | 3.11.2025
"Null Toleranz" bei Migration, keine Einführung des Euro: Das Koalitionsprogramm des neuen Rechtsbündnisses in Tschechien um Milliardär und Ex-Regierungschef Babis steht.
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Tomio Okamura
Berliner ZeitungBerliner Zeitung | Presseschau | 3.11.2025
Gemeinsam mit der rechtsextremen Partei SPD und der rechtsgerichteten Autofahrerpartei will die Ano-Partei künftig die tschechische Regierung stellen. Was sind die möglichen Folgen für Europa?
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Parlamentswahlen 2025
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 29.10.2025
Prag - Städte erzählen Geschichten – nicht nur durch ihre Menschen, sondern durch ihre Formen, Farben und Materialien. Architektur und Design sind sichtbare Zeugnisse von Mentalität, Wandel und... mehr ›
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Reise | 20.10.2025
Die Touristenhochburg Prag verbannt Miet-E-Scooter ab dem neuen Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Das hat der Stadtrat nach Angaben der Agentur CTK am Montag beschlossen. 
Themen: Prag