Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.hamburg.de/pragwww.hamburg.de/prag | Pressemitteilungen | 4.6.2015
Scholz‘ Kollegin, Primatorin Adriana Krnáčová, in Hamburg zu Gast

Hamburg, 2. Juni 2015 - In diesem Jahr feiern Hamburg und Prag das Bestehen ihrer 25 jährigen Städtepartnerschaft. Zu diesem besonderen Jubiläum sind Ausstellungen, Konzerte, Wirtschaftsforen, Schüleraustauschprojekte, Theatervorstellungen, Vorträge, Filmreihen und vieles mehr fest im Veranstaltungskalender der Hansestadt und auch von Prag eingeplant.

25 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg – Prag

Staatsrat Wolfgang Schmidt, Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten hat in der heutigen Landespressekonferenz die zahlreichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr vorgestellt. Schmidt: „Die Städtepartnerschaft ermöglicht den unmittelbaren Austausch zwischen unseren Städten. Die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laden dazu ein, unsere Partnerstadt an der Moldau besser kennen zu lernen. Sie zeigen, wie viele enge Freundschaften und lebenslange Kontakte zwischen Hamburgerinnen und Hamburgern und Bürgerinnen und Bürgern aus Prag entstanden sind.“

Anlässlich des Jubiläums wird die Primátorin (Bürgermeisterin) aus Prag, Adriana Krnáčová, vom 24.- 26. Juni 2015 (Mittwoch-Freitag) Hamburg besuchen. Auf ihrem Programm stehen unter anderem ein Wirtschaftsforum in der Handelskammer Hamburg, der Besuch der Ausstellung des Prager Künstlers Jiri Votruba im Levantehaus, die Besichtigung des Hamburger Hafens und des Moldau-Hafens sowie ein Gespräch mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz. Der Gegenbesuch von Olaf Scholz nach Prag ist im Herbst 2015 geplant.

Einige ausgewählte Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs sind:

  • Die Uraufführung „Mythos Kafka – Welten eines Visionärs“, am 7. Juni 2015 um 19.00 Uhr im Altonaer Theater ist gefördert von der Kulturbehörde Hamburg. Bei der Premiere spricht Kulturstaatsrat Dr. Horst-Michael Pelikahn ein Grußwort.
    Mythos Kafka ist eine Produktion unter der Regie von Jana Pulkrabek (Manusarts Hamburg) sowie der Choreographie von Yaroslav Ivanenko (Ballett Kiel). Das Besondere an dieser Inszenierung ist die Kombination aus Tanz und Schauspiel, die völlig neue Interpretationen zulässt. Dazu gehören auch die Bühnenbild-Illustrationen des bekannten und mehrfach preisgekrönten Prager Illustrators Jiri Votruba. Der Botschafter der Tschechischen Republik, Tomáš Jan Podivínský, wird bei der Eröffnung anwesend sein.
  • Ausstellung „Statt-Ansichten – Prag und Hamburg anders geschaut“, vom 15.-28. Juni 2015 im Hamburger Rathaus. (Vom 2. bis 22. Oktober im Altstädter Rathaus in Prag). Präsentiert werden Arbeiten der zwei jungen Hamburger Fotografinnen Shenaz Seker und Rebecca Hoppé, die Impressionen von Hamburg und Prag jenseits der Touristen-Perspektive zeigen. Flankiert werden die Fotografien von Bildern der Prager Künstler Jiri Votruba und Jitka Stenclova.
  • Das Jubiläumsplakat des bekannten Prager Künstlers Jiri Votruba wird vom 16.-22. Juni 2015 überall in der Stadt zu sehen sein. Die Zeichnungen von Jiri Votruba sind unwiderruflich mit Prag verbunden und haben einen hohen Wiedererkennungswert.
  • Das Tor zur Welt und die Goldene Stadt präsentiert sich vom 18.-27. Juni 2015 in der Europassage Hamburg. Auf den Aktionsflächen der Europa Passage können die Besucherinnen und Besucher täglich bei vielen Aktionen rund um Prag mitmachen. So können zum Beispiel Liebesschlösser verziert und an die Karlsbrücke gehängt oder die John Lennon Mauer bemalt werden. Ein Fotograf wird die Aktionen festhalten und die Fotos können als Souvenir mitgenommen werden.
  • Wirtschaftsforum „Tschechische Republik“, am 25.06.2015 um 10.00 Uhr in der Handelskammer Hamburg. Die Handelskammer Hamburg und der Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft e.V. laden zum Wirtschaftsforum „ Tschechische Republik“ ein.

Mehr erfahren Sie auf den Seiten zur Städtepartnerschaft mit Prag unter www.hamburg.de/prag

Autor:
Pressemitteilung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg vom 2. Juni 2015

Weitere Nachrichten

Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen
ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie