Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 5.5.2015

Prag, 06.05.2015 – Anlässlich seines Berlin-Besuchs traf am Montag der tschechische Premier Bohuslav Sobotka mit dem Geschäftsführer der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), Bernard Bauer, und über 20 bedeutenden deutschen Investoren zusammen.

Deutschland sei der wichtigste Wirtschaftspartner Tschechiens, betonte Premier Sobotka, er widme einen großen Teil seiner Arbeit dem Ausbau der deutsch-tschechischen Beziehungen. Themen der Zusammenkunft waren neben der wirtschaftlichen Lage Tschechiens auch die Förderung von Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und die Frage, mit welchen Schritten die tschechische Regierung neue Investoren ins Land holen kann.

„Die Förderung des Wirtschaftswachstums, der Auslandsinvestitionen, des Exports, der Beschäftigungslage und der technischen Schulausbildung sind Prioritäten meiner Regierung“, so der tschechische Premier. Ziel sei es vor allem, Bedingungen zu schaffen, die Investitionen fördern und damit neue Arbeitsplätze entstehen lassen, so Sobotka.

Die DTIHK hatte erst kürzlich ihre aktuelle Konjunkturumfrage veröffentlicht. Danach würden 92 Prozent der Befragten wieder in Tschechien investieren. Dennoch: Mangelnde Transparenz der öffentlichen Auftragsvergabe, Rechtsunsicherheit und ein praxisfernes, veraltetes Ausbildungssystem gehören zu den größten Sorgen der in Tschechien aktiven deutschen Unternehmen. „Innerhalb von nur vier Jahren ist der Standortfaktor ´Qualifikation der Arbeitnehmer´ in der Wertschätzung der hiesigen Investoren von Platz zwei auf Platz sechs gerutscht. Dabei gehört der Faktor Human Resources für ein Land ohne nennenswerte natürliche Ressourcen wie Tschechien zum größten Kapital“, erklärte DTIHK-Geschäftsführer Bauer. Tschechien müsse auch in diesem Sinne mehr denn je ein Ort der Innovation sein.

Premier Sobotka betonte, er nehme die Meinung deutscher Investoren zu den Standortbedingungen sehr ernst.

Am 15. Mai wird Premier Sobotka bei der DTIHK-Jahreshauptversammlung auftreten und über die „Herausforderungen für die tschechische Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren“ sprechen.

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 6.5.2015

Weitere Nachrichten

Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen