Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 5.5.2015

Prag, 06.05.2015 – Anlässlich seines Berlin-Besuchs traf am Montag der tschechische Premier Bohuslav Sobotka mit dem Geschäftsführer der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), Bernard Bauer, und über 20 bedeutenden deutschen Investoren zusammen.

Deutschland sei der wichtigste Wirtschaftspartner Tschechiens, betonte Premier Sobotka, er widme einen großen Teil seiner Arbeit dem Ausbau der deutsch-tschechischen Beziehungen. Themen der Zusammenkunft waren neben der wirtschaftlichen Lage Tschechiens auch die Förderung von Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und die Frage, mit welchen Schritten die tschechische Regierung neue Investoren ins Land holen kann.

„Die Förderung des Wirtschaftswachstums, der Auslandsinvestitionen, des Exports, der Beschäftigungslage und der technischen Schulausbildung sind Prioritäten meiner Regierung“, so der tschechische Premier. Ziel sei es vor allem, Bedingungen zu schaffen, die Investitionen fördern und damit neue Arbeitsplätze entstehen lassen, so Sobotka.

Die DTIHK hatte erst kürzlich ihre aktuelle Konjunkturumfrage veröffentlicht. Danach würden 92 Prozent der Befragten wieder in Tschechien investieren. Dennoch: Mangelnde Transparenz der öffentlichen Auftragsvergabe, Rechtsunsicherheit und ein praxisfernes, veraltetes Ausbildungssystem gehören zu den größten Sorgen der in Tschechien aktiven deutschen Unternehmen. „Innerhalb von nur vier Jahren ist der Standortfaktor ´Qualifikation der Arbeitnehmer´ in der Wertschätzung der hiesigen Investoren von Platz zwei auf Platz sechs gerutscht. Dabei gehört der Faktor Human Resources für ein Land ohne nennenswerte natürliche Ressourcen wie Tschechien zum größten Kapital“, erklärte DTIHK-Geschäftsführer Bauer. Tschechien müsse auch in diesem Sinne mehr denn je ein Ort der Innovation sein.

Premier Sobotka betonte, er nehme die Meinung deutscher Investoren zu den Standortbedingungen sehr ernst.

Am 15. Mai wird Premier Sobotka bei der DTIHK-Jahreshauptversammlung auftreten und über die „Herausforderungen für die tschechische Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren“ sprechen.

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 6.5.2015

Weitere Nachrichten

Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen
ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie