Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.prag.diplo.dewww.prag.diplo.de | Pressemitteilungen | 8.8.2017

Prag - Am 8. August 2017 hat Botschafter Dr. Christoph Israng das Beglaubigungsschreiben des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, an den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, Miloš Zeman, übergeben. Damit vertritt er als Botschafter die Bundesrepublik Deutschland in Tschechien.

Botschafter Dr. Christoph Israng gehört seit 1997 dem Auswärtigen Amt an. Vor seiner Ernennung zum Botschafter in Prag war er von Juli 2014 bis Juli 2017 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag (OPCW). Dem ging eine achtjährige Tätigkeit im Bundeskanzleramt in Berlin voraus, zuletzt als Leiter des Referats für Zentral-, Ost-, und Südost-Europa, den Kaukasus und Zentralasien. 

In früheren Funktionen war er in der Zentrale des Auswärtigen Amts (u.a. im Referat Sicherheitspolitik/NATO und im Büro Staatssekretäre), als außenpolitischer Berater im Deutschen Bundestag sowie als Leiter des Büros des stellvertretenden Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina in Sarajewo eingesetzt. Weitere Stationen führten ihn an die deutschen Generalkonsulate in Istanbul und St. Petersburg. Vor seiner diplomatischen Karriere war er bei verschiedenen deutschen und internationalen Unternehmen tätig.

Christoph Israng promovierte in Bonn (Dr. rer. nat in Wirtschaftsgeographie). An der WHU – Otto Beisheim School of Management bei Koblenz studierte er Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann); an der Management School der Lancaster University in England erwarb er den Master of Business Administration (MBA). Ferner studierte er an der Georgetown University in Washington D.C., dem Instituto Tecnológico Autónomo de México, Mexico-Stadt, und an der FernUniversität Hagen.

In der deutschen Luftwaffe hat er die Ausbildung zum Reserveoffizier durchlaufen. Gegenwärtig ist er Oberstleutnant der Reserve.

Botschafter Israng ist verheiratet und hat drei Kinder.

Autor:
Pressemitteilung der Deutschen Botschaft Prag vom 8.8.2018

Weitere Nachrichten

Radio VatikanRadio Vatikan | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 18.11.2025
In Tschechien haben am Samstag Tausende dem Prager Kardinal und Alterzbischof Dominik Duka das letzte Geleit gegeben
Themen: Dominik Duka, Todesfälle
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Panorama | 18.11.2025
In Tschechien ist ein 67-Jähriger bei einer Jagd tödlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Erst im Sommer gab es in derselben Region einen anderen... mehr ›
Themen: Jagd
Deutsche WelleDeutsche Welle | Presseschau | Rubrik: Politik | 3.11.2025
"Null Toleranz" bei Migration, keine Einführung des Euro: Das Koalitionsprogramm des neuen Rechtsbündnisses in Tschechien um Milliardär und Ex-Regierungschef Babis steht.
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Tomio Okamura
Berliner ZeitungBerliner Zeitung | Presseschau | 3.11.2025
Gemeinsam mit der rechtsextremen Partei SPD und der rechtsgerichteten Autofahrerpartei will die Ano-Partei künftig die tschechische Regierung stellen. Was sind die möglichen Folgen für Europa?
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Parlamentswahlen 2025
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 29.10.2025
Prag - Städte erzählen Geschichten – nicht nur durch ihre Menschen, sondern durch ihre Formen, Farben und Materialien. Architektur und Design sind sichtbare Zeugnisse von Mentalität, Wandel und... mehr ›
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Reise | 20.10.2025
Die Touristenhochburg Prag verbannt Miet-E-Scooter ab dem neuen Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Das hat der Stadtrat nach Angaben der Agentur CTK am Montag beschlossen. 
Themen: Prag