Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.prag.diplo.dewww.prag.diplo.de | Pressemitteilungen | 8.8.2017

Prag - Am 8. August 2017 hat Botschafter Dr. Christoph Israng das Beglaubigungsschreiben des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, an den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, Miloš Zeman, übergeben. Damit vertritt er als Botschafter die Bundesrepublik Deutschland in Tschechien.

Botschafter Dr. Christoph Israng gehört seit 1997 dem Auswärtigen Amt an. Vor seiner Ernennung zum Botschafter in Prag war er von Juli 2014 bis Juli 2017 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag (OPCW). Dem ging eine achtjährige Tätigkeit im Bundeskanzleramt in Berlin voraus, zuletzt als Leiter des Referats für Zentral-, Ost-, und Südost-Europa, den Kaukasus und Zentralasien. 

In früheren Funktionen war er in der Zentrale des Auswärtigen Amts (u.a. im Referat Sicherheitspolitik/NATO und im Büro Staatssekretäre), als außenpolitischer Berater im Deutschen Bundestag sowie als Leiter des Büros des stellvertretenden Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina in Sarajewo eingesetzt. Weitere Stationen führten ihn an die deutschen Generalkonsulate in Istanbul und St. Petersburg. Vor seiner diplomatischen Karriere war er bei verschiedenen deutschen und internationalen Unternehmen tätig.

Christoph Israng promovierte in Bonn (Dr. rer. nat in Wirtschaftsgeographie). An der WHU – Otto Beisheim School of Management bei Koblenz studierte er Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann); an der Management School der Lancaster University in England erwarb er den Master of Business Administration (MBA). Ferner studierte er an der Georgetown University in Washington D.C., dem Instituto Tecnológico Autónomo de México, Mexico-Stadt, und an der FernUniversität Hagen.

In der deutschen Luftwaffe hat er die Ausbildung zum Reserveoffizier durchlaufen. Gegenwärtig ist er Oberstleutnant der Reserve.

Botschafter Israng ist verheiratet und hat drei Kinder.

Autor:
Pressemitteilung der Deutschen Botschaft Prag vom 8.8.2018

Weitere Nachrichten

Anwalt.deAnwalt.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft | 26.10.2023
Am 01.10.2023 ist eine lang erwartete Änderung des Arbeitsgesetzbuchs in Kraft getreten, die vor allem darauf abzielt, die Richtlinien der Europäischen Union in Bezug auf die Vorhersehbarkeit der... mehr ›
Themen: Arbeitsbedingungen
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama | 18.10.2023
Rivalitäten zwischen Städten gibt es überall – und sie werden genussvoll zelebriert: So schimpft man in Leipzig über Dresden und anders herum, auch Kölner und Düsseldorfer lassen kein gutes Haar... mehr ›
Themen: Brünn, Prag
FrankenpostFrankenpost | Presseschau | Rubrik: Reise, Auto-Moto, Transport | 17.10.2023
Kaum beschlossen, schon umgesetzt: Seit Montag 16 Uhr überprüft die Bundespolizei Einreisende am Grenzübergang Schirnding.
Themen: Grenzkontrollen
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Gesellschaft | 4.10.2023
Prag gilt manchen Cannabis-Konsumenten bereits als das "Amsterdam des Ostens". Jetzt plant die tschechische Regierung, die Droge weiter zu legalisieren. Die Pläne sind umfassender als in Deutschland - und... mehr ›
Themen: Cannabis
aeroTELEGRAPHaeroTELEGRAPH | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft | 6.09.2023
Die Tschechische Republik hat ein neues Visum für Digitalnomaden eingeführt, um hochqualifizierte Fachkräfte, insbesondere aus dem IT-Bereich, ins Land zu locken.
Themen: Arbeitsmarkt
FAZFAZ | Presseschau | Rubrik: Kultur, Feuilleton | 29.07.2023
Er lebte lange in Frankreich und schrieb auf Französisch. Auf sein berühmtestes Buch musste man in seinem Geburtsland Jahrzehnte warten. Über das Verhältnis der Tschechen zu Milan Kundera.
Themen: Milan Kundera