Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.prag.diplo.dewww.prag.diplo.de | Pressemitteilungen | 8.8.2017

Prag - Am 8. August 2017 hat Botschafter Dr. Christoph Israng das Beglaubigungsschreiben des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, an den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, Miloš Zeman, übergeben. Damit vertritt er als Botschafter die Bundesrepublik Deutschland in Tschechien.

Botschafter Dr. Christoph Israng gehört seit 1997 dem Auswärtigen Amt an. Vor seiner Ernennung zum Botschafter in Prag war er von Juli 2014 bis Juli 2017 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag (OPCW). Dem ging eine achtjährige Tätigkeit im Bundeskanzleramt in Berlin voraus, zuletzt als Leiter des Referats für Zentral-, Ost-, und Südost-Europa, den Kaukasus und Zentralasien. 

In früheren Funktionen war er in der Zentrale des Auswärtigen Amts (u.a. im Referat Sicherheitspolitik/NATO und im Büro Staatssekretäre), als außenpolitischer Berater im Deutschen Bundestag sowie als Leiter des Büros des stellvertretenden Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina in Sarajewo eingesetzt. Weitere Stationen führten ihn an die deutschen Generalkonsulate in Istanbul und St. Petersburg. Vor seiner diplomatischen Karriere war er bei verschiedenen deutschen und internationalen Unternehmen tätig.

Christoph Israng promovierte in Bonn (Dr. rer. nat in Wirtschaftsgeographie). An der WHU – Otto Beisheim School of Management bei Koblenz studierte er Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann); an der Management School der Lancaster University in England erwarb er den Master of Business Administration (MBA). Ferner studierte er an der Georgetown University in Washington D.C., dem Instituto Tecnológico Autónomo de México, Mexico-Stadt, und an der FernUniversität Hagen.

In der deutschen Luftwaffe hat er die Ausbildung zum Reserveoffizier durchlaufen. Gegenwärtig ist er Oberstleutnant der Reserve.

Botschafter Israng ist verheiratet und hat drei Kinder.

Autor:
Pressemitteilung der Deutschen Botschaft Prag vom 8.8.2018

Weitere Nachrichten

Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen