Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 14.9.2016
Deutschland ist Partnerland bei den NATO-Tagen Ostrava, 17.-18.9.2016

Seit 15 Jahren präsentieren sich auf dem Gelände des Flughafens Ostrava Sicherheitskräfte sowie Zivil- und Katastrophenschutzkräfte. Unter den 20 Partnerländern vor allem aus NATO-Staaten ist Deutschland in diesem Jahr Special Partner Nation und wird unter dem Motto „Unsere Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit“ neben Bundeswehr und Polizei auch mit dem Zoll, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Technischen Hilfswerk (THW) vertreten sein.

Entsprechend dem Konzept einer „vernetzten Sicherheit“ präsentiert Deutschland damit ein breites Spektrum an sicherheitsrelevanten Institutionen und Kapazitäten. Sie spiegeln auch Deutschlands weltweites Engagement bei Krisenprävention, Konfliktmanagement und Friedenskonsolidierung wieder.

Auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche besteht die Möglichkeit, den „Eurofighter“ und den Kampfhubschrauber „Tiger“ im Flug sowie den Kampfpanzer Leopard II in der Bewegung zu bewundern. Weitere Einsatzfahrzeuge und Waffensysteme stehen Seite an Seite mit Wasserwerfern und Polizeibooten, Wasseraufbereitungsanlagen des THW und humanitären Einsatzfahrzeugen des DRK. Die etwa 200.000 Besucher erwartet zudem die Präsentation des neuen Transportflugzeugs A400 M.

Der Verteidigungsminister der Tschechischen Republik, Martin Stropnický, wird die Veranstaltung am ersten Ausstellungstag feierlich eröffnen. Von deutscher Seite haben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Markus Grübel, sowie der deutsche Botschafter in Prag, Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven, ihre Teilnahme zugesagt.

Das Programm der NATO-Tage Ostrava ist unter www.natodays.cz abrufbar.

Interessierte Journalisten können sich direkt beim Veranstalter informieren und akkreditieren.

Kontakt:
Barbora Urbišová
E-mail: urbisova@crestmorava.cz
Tel.: +420 603 824 189

Autor:
Pressemitteilung Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Prag vom 14.9.2016

Weitere Nachrichten

t-onlinet-online | Presseschau | Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz | 29.07.2023
Die aus Russland stammende Operndiva Anna Netrebko steht auf der Sanktionsliste der Ukraine. Ihr Konzert am 16. Oktober in Prag könnte deswegen abgesagt werden.
Themen: Russland, Ukraine-Krieg
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Sport, Tennis | 29.07.2023
Nach Polen hat Tschechien als zweites EU-Land eine russische Tennisspielerin am Flughafen abgewiesen. Sie wollte an einem Turnier in der Hauptstadt Prag teilnehmen.
Themen: Ukraine-Krieg, Russland
Tschechien OnlineTschechien Online | 29.07.2023
Prag - Die pulsierende Dynamik der Stadt, das ständige Summen des Lebens – in Prag, dem urbanen Zentrum Tschechiens, findet man weit mehr als das übliche Hotelangebot. Einige der faszinierendsten... mehr ›
Themen: Hotels
Deutschlandfunk KulturDeutschlandfunk Kultur | Presseschau | Rubrik: Kultur, Feuilleton | 15.07.2023
Milan Kundera wurde mit „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ weltberühmt. Der in der Tschechoslowakei geborene Schriftsteller lebte seit den 70er-Jahren in Frankreich. Von dort aus schrieb er über... mehr ›
Themen: Milan Kundera, Schriftsteller
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 7.07.2023
Das Schuljahr geht zu Ende – damit naht für viele Schüler auch der Wechsel ans Gymnasium. Und alle Jahre wieder liegen bei Kindern und Eltern die Nerven blank, denn vielerorts in Tschechien gibt es zu... mehr ›
Themen: Schule
FAZFAZ | Presseschau | Rubrik: Politik | 7.06.2023
Höhere Steuern, weniger Rente – die Regierung in Prag hat ein mutiges Sparpaket vorgelegt, um die Staatsverschuldung zu senken. Könnte es als Vorbild für Deutschland taugen?
Themen: Finanzministerium, tschechische Regierung