Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.zukunftsfonds.czwww.zukunftsfonds.cz | Pressemitteilungen | 21.1.2017
"Eine großartige Nachricht für alle, denen die deutsch-tschechischen Beziehungen am Herzen liegen"

Prag – Als "großartige Nachricht für alle, denen die deutsch-tschechischen Beziehungen am Herzen liegen" nimmt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds die Vereinbarung beider Länder über die Verlängerung seiner Tätigkeit um weitere zehn Jahre auf. "Für die Menschen diesseits und jenseits der Grenze wird es so auch weiterhin immer leichter, den Weg zueinander zu finden", begrüßt Tomáš Jelínek, Geschäftsführer des Zukunftsfonds, die gemeinsame Vereinbarung.

Die Regierungschefs beider Länder, Angela Merkel und Bohuslav Sobotka, gaben die Verlängerung am Freitag anlässlich des 20. Jahrestages der Deutsch-Tschechischen Erklärung vom 21. Januar 1997 bekannt. Im Zuge der Erklärung war der Zukunftsfonds am 29. 12. 1997 ins Leben gerufen worden. Seine Tätigkeit war zunächst auf zehn Jahre angesetzt. Im Jahr 2007 beschlossen die Regierungen beider Länder eine Verlängerung um weitere zehn Jahre.

Seit seiner Gründung hat der Zukunftsfonds rund 54 Millionen Euro für 9500 deutsch-tschechische Projekte zur Verfügung gestellt. "Auch in Zukunft wollen wir uns vor allem auf die Begegnung von Jugendlichen, den kulturellen Austausch sowie einen möglichst breiten Dialog der Zivilgesellschaften beider Länder fokussieren", erklärt Tomáš Jelínek. "Zudem werden wir mit unseren Projektausschreibungen zum Thema des Jahres weiterhin auf aktuelle Herausforderungen reagieren, die beide Länder betreffen". Das Thema des Jahres 2017 lautet "medien.kompetenz.fördern".

Um das bessere Verständnis zwischen Deutschen und Tschechen zu fördern, hat der Deutsch-tschechische Zukunftsfonds (DTZF) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalistenverband (DJV) und dem Journalistensyndikat der Tschechischen Republik (Syndikát novinářů ČR) 2016 erstmals den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgeschrieben. Mit ihm werden deutsche und tschechische Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die vorurteilsfrei und differenziert über das jeweilige Nachbarland berichten. Am 29. Januar 2017 findet in Prag die feierliche Preisverleihung statt.

Autor:
Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vom 21.1.2017

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie