Staat und Kirche einigten sich auf die Rückgabe von zwei Gebäuden auf der Prager Burg an die katholische Kirche. Sie hatte sich viel mehr Großzügigkeit erhofft.
Thema: Restitution
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.3.2015
Prag (dpa) - Der tschechische Staat hat den Kirchen und Glaubensgemeinschaften des Landes im vorigen Jahr 23 639 Grundstücke zurückgegeben. Das teilte das Kultusministerium in... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.7.2014
Prag, 06.07.2014 (KAP) Die Rückgabe von Immobilien und Grundstücke an die Kirchen und Religionsgemeinschaften geht in Tschechien nur sehr schleppend vor sich. Bis zum 30. Juni... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.6.2014
Prag (dpa) - Der tschechische Staat gibt das Kloster Zelena Hora (Grünberg) an die katholische Kirche zurück. Das teilte das nationale Denkmalamt in Prag am Mittwoch mit.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.6.2014
Kollaboration mit den Nazis“ hat ein sozialdemokratischer Abgeordneter in Tschechien der katholischen Kirche vorgeworfen und damit einen Eklat ausgelöst.
Veröffentlicht am: 20.6.2014
|
Parlamentsdebatte in Prag um Kirchenrestitution: Sozialdemokratischer Abgeordneter ruft Sturm der Entrüstung hervor

Prag - Die Parlamentsdebatte über einen von ČSSD-Abgeordneten eingebrachten Gesetztentwurf zur Verlängerung der staatlichen Frist für die Beurteilung der kirchlichen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 15.6.2014
Verzögerungen bei der vereinbarten Rückgabe von Kirchengütern grenzt für Prager Erzbischof an "Verbreitung von Hass gegen eine Bevölkerungsgruppe"
Prag - ČSSD und ANO wollen bei der Kirchenrestitution rund 13 Milliarden Kronen für den Staat einsparen. Dieses Ziel verfolgt das gemeinsame Verhandlungsteam der zwei stärksten... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.11.2013
Sozialistenchef Sobotka fordert von Kirche "Solidarität" im Blick auf staatliches Krisenmanagement und beruft sich dabei auch auf Worte von Papst Franziskus über arme Kirche
Presseschau |
Veröffentlicht am: 24.10.2013
Die Bischofskonferenz hat die Rückgabe enteigneter tschechischer Kirchengüter verteidigt.
Bleiben Rubens & Co. der Prager Nationalgalerie erhalten?

Prag - Bei der Nationalgalerie in Prag sind bereits fünf Anträge auf Herausgabe alter Kunstwerke eingegangen. Wie das Gemälde "Martyrium des heiligen Thomas" (Foto) von Peter Paul... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.10.2013
Prag (dpa) - Die Erbin eines österreichischen Adelsgeschlechts ist in Tschechien mit einer Klage gegen die Enteignung des Familienbesitzes nach dem Zweiten Weltkrieg gescheitert.... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 2.9.2013
Dem Staatschef ist das Ausmaß der Entschädigung für Kirchen-Eigentum, das von den Kommunisten beschlagnahmt wurde, ein Dorn im Auge.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 24.8.2013
Die neue Front aus Sozialdemokraten, Kommunisten und Zemanisten stellt die Rückgabe von Kircheneigentum in Frage und will das Volk darüber abstimmen lassen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.8.2013
Tschechiens Kommunistische Partei KSCM will nach den anstehenden Neuwahlen ein Referendum über die Rückgabe verstaatlichter Kirchengüter erreichen. Man wolle das Thema auch im... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.6.2013
In Tschechien hat die Rückgabe vom kirchlichen Vermögen begonnen, das unter dem kommunistischen Regime beschlagnahmt worden war.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›