Mittwoch, 5. November 2025 | Namenstag: Miriam

Tschechisches Zentrum Berlin

Tschechiens Kulturinstitut in Berlin: aktiver Vermittler der tschechischen Kultur in der Welt

Seit September 2012 befindet sich das Tschechische Zentrum Berlin in der Wilhelmstraße 44, Eingang Mohrenstraße. 

In unmittelbarer Nähe befinden sich die U-Bahn-Station und Bushaltestelle Mohrenstraße (U-Bahn-Linie 2, Buslinie 200), etwa fünf Gehminuten entfernt die U-Bahn-Station Stadtmitte (U-Bahn-Linie 6). 

Zu den Programmschwerpunkten der seit 1993 bestehenden tschechischen Kulturinstitution gehören zeitgenössische Kunst, Musik, Dokumentarfilm, Literatur, Design und Architektur sowie die Kurse der tschechischen Sprache.

Das Tschechische Zentrum Berlin gehört dabei zum Netzwerk von 22 Tschechischen Zentren weltweit mit einer Zentrale in Prag, die sich als "aktive Vermittler der tschechischen Kultur in der Welt" verstehen.

Bildnachweis:
Berlin.czechcentres.cz

Tschechisches Zentrum Berlin

Wilhelmstraße 44
10117
Berlin
Berlin
Deutschland
ccberlin@czech.cz
Tel: +49 030 206 098 900

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 22. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Thalia Theater Hamburg zu Gast im Theater in den Weinbergen

Prag - Im Alten Land blühen die Apfelbäume. Aber wie lange noch? Astrid von Holt ist nach Jahren des Vergnügens aus Berlin zurückgekehrt. Ihr Hof und der Apfelgarten der Familie sollten schuldenhalber verkauft werden. Vielleicht könnte sich noch alles zum Besseren wenden, denn der tüchtige Geschäftsmann Torben Grabowski hat einen ganz konkreten Vorschlag: Tiny Häuser statt Apfelplantage! Aber ist das die Lösung? Astrids Bruder Gunnar von Holt bevorzugt, Geld von einer reichen Tante zu... mehr ›

150