Mittwoch, 5. November 2025 | Namenstag: Miriam

Tschechisches Zentrum Berlin

Tschechiens Kulturinstitut in Berlin: aktiver Vermittler der tschechischen Kultur in der Welt

Seit September 2012 befindet sich das Tschechische Zentrum Berlin in der Wilhelmstraße 44, Eingang Mohrenstraße. 

In unmittelbarer Nähe befinden sich die U-Bahn-Station und Bushaltestelle Mohrenstraße (U-Bahn-Linie 2, Buslinie 200), etwa fünf Gehminuten entfernt die U-Bahn-Station Stadtmitte (U-Bahn-Linie 6). 

Zu den Programmschwerpunkten der seit 1993 bestehenden tschechischen Kulturinstitution gehören zeitgenössische Kunst, Musik, Dokumentarfilm, Literatur, Design und Architektur sowie die Kurse der tschechischen Sprache.

Das Tschechische Zentrum Berlin gehört dabei zum Netzwerk von 22 Tschechischen Zentren weltweit mit einer Zentrale in Prag, die sich als "aktive Vermittler der tschechischen Kultur in der Welt" verstehen.

Bildnachweis:
Berlin.czechcentres.cz

Tschechisches Zentrum Berlin

Wilhelmstraße 44
10117
Berlin
Berlin
Deutschland
ccberlin@czech.cz
Tel: +49 030 206 098 900

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›

150