Prag - Die Nachfrage nach Rindfleisch ist seit 1989 rapide zurückgegangen: Heute werden insgesamt 66 % weniger Rindfleisch verkauft. Auch der Fettkonsum der Tschechen ist deutlich gesunken – so wird heute nur noch halb so viel Butter wie früher gegessen (obwohl der Butterverbrauch in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen ist). Auch der Eierkonsum sinkt, allerdings bei weitem nicht so deutlich.
Auf der anderen Seite werden die Einkaufskörbe heute stärker als je zuvor mit Obst, Südfrüchten und Gemüse, Geflügel, alkoholfreien Getränken und Pflanzenölen gefüllt. Das alles spiegelt die positiven Änderungen im Warenangebot und in den Ernährungsgewohnheiten wieder, zu denen es seit 1989 kam. Dank des deutlichen Rückgangs des Fleischfettanteils sank der durchschnittliche Brennwert der Speisen um 4,3 %.
Dennoch essen die Tschechen immer noch etwa ein Fünftel mehr Fett als empfohlen. Der Ersatz tierischer Fette durch Pflanzenfett trug zu einer deutlichen Abnahme des Cholesterinanteils in der Nahrung bei. Deutlich erhöht hat sich dagegen sich der Vitamin C-Anteil.
Dennoch sind die Tschechen noch weit davon entfernt, Fanatiker eines gesunden Lebenstils zu werden. So steigt beispielsweise der Alkoholkonsum der Tschechen stetig - und das auf hohem Niveau. Tschechen essen außerdem zu wenig Fisch und trinken zu wenig Milch, daher leiden viele unter Kalkmangel. Der Verbrauch an Milch und Milchprodukten liegt bei etwa 200 kg jährlich pro Kopf.
Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten zum Besseren zeigen sich deutlicher bei Frauen. Sie achten zunehmend auf ihr Gewicht und essen mehr Obst und Gemüse als Männer. "Vom gesundheitlichen Standpunkt am schlechtesten ernähren sich Männer mit niedrigerer Bildung und geringem Einkommen. Paradox ist, dass es dennoch die meisten Übergewichtigen bei Frauen über 55 Jahren gibt," so Pavel Suchánek, Diätexperte am Prager Institut für klinische und experimentelle Medizin. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
16.4.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Geflügelfleisch ist im Kommen
Tschechien Online, 16.4.2003
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Immer mehr Menschen suchen die Hilfe eines Psychiaters
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen leben immer länger, aber immer noch kürzer als EU-Bürger
Rubrik: Gesellschaft |
16.04.2003
|
Gesundheitsreport der Lidové noviny: Tschechen führend bei einigen Krebsleiden
Seitenblick
Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.