Prag - Der Betriebsrat des Tschechischen Fernsehens (ČT) fordert den Rücktritt von ČT-Generaldirektor Jiří Janeček und weiterer Mitglieder des Managements.
Der Grund: In den vergangenen Tagen war bekannt geworden, dass einige Spitzenfunktionäre des öffentlich-rechtlichen Senders Verstrickungen mit dem kommunistischen Regime bislang verschwiegen hatten.
"Damit haben die betroffenen Vertreter des Fernsehens über mehrere Jahre hinweg gegen geltendes Gesetz verstoßen", heißt es in der gestern veröffentlichten Erklärung des Betriebsrats. Weil der Fernsehrat diese Tatbestände "gedeckt und verteidigt" hätte, forderten die Gewerkschafter auch den geschlossenen Rücktritt dieses Gremiums.
Generaldirektor Janeček hatte in seinem Lebenslauf bislang verschwiegen, dass er von 1981 bis zur Wende von 1989 Mitglied der Staatspartei KSČ gewesen war. Erst nach einem Bericht der Tageszeitung Lidové noviny über seine Parteimitgliedschaft gab er dies zu.
Am Samstag gab auch ein weiterer ČT-Manager, Martin Švehla, zu, vor der Wende KSČ-Mitglied gewesen zu sein.
Entzündet hatte sich die derzeitige ČT-Affäre an Programmdirektor František Lambert, dessen frühere Zugehörigkeit zur Volksmiliz öffentlich geworden war. Janeček reagierte auf die Rücktrittsforderungen des Betriebsrats gestern noch nicht, kündigte aber Gespräche an. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
27.2.2007
|
ČT-Generaldirektor Janeček und andere Manager hatten KSČ-Mitgliedschaft verschwiegen
Tschechien Online, 27.2.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
|
|
|
Rubrik: Kultur |
9.10.2013
|
|
Tschechisches Fernsehen reagiert auf Kritik nach Fehlstart seiner Spartenkanäle
Seitenblick
Das Ballett ist neben dem Schauspiel, der Oper und der Laterna magika eines der vier Künstlerensembles des Nationaltheaters in Prag. Es ist dabei das größte und renommierteste Ballettensemble in Tschechien. Seine Vorführungen finden auf allen vier Bühnen des Nationaltheaters statt: im historischen Gebäude an der Moldau, der Nová scéna, dem Ständetheater und in der Staatsoper.
Die Laterna magika ist ein Theaterensemble, das projizierte Bilder mit lebendigem Bühnenschauspiel verbindet. Dank seiner künstlerischen Qualität und dem Fehlen einer Sprachbarriere erfreut es sich außerordentlicher Popularität auch bei den ausländischen Besuchern Prags.