Thema: Flüchtlingsquoten

Presseschau | Veröffentlicht am: 2.8.2019
Tschechien gehört zu den Staaten der europäischen Union, die sich gegen eine Verteilung von Flüchtlingen stellen. Jetzt wurde bekannt, dass das Land 2018 tatsächlich nur 47... mehr ›
Themen: Asylpolitik, Flüchtlinge, Flüchtlingsquoten
Presseschau | Veröffentlicht am: 16.7.2018
Prag – Tschechien hat eine Unterstützung bei der Aufnahme der 450 vor Italien geretteten Migranten abgelehnt. "Unser Land wird keine Migranten akzeptieren", sagte... mehr ›
Themen: Asylpolitik, illegale Migration, Flüchtlinge, Flüchtlingsquoten
Flüchtlingsquoten abonnierenFlüchtlingsquoten abonnieren

Weitere Beiträge zum Thema

Presseschau | Veröffentlicht am: 13.6.2018
Angesichts der Krise um das Rettungsschiff "Aquarius" im Mittelmeer hat sich der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis für ein hartes Vorgehen gegen Schleuserbanden... mehr ›
Themen: Asylpolitik, illegale Migration, Flüchtlinge, Andrej Babiš, Flüchtlingsquoten
Veröffentlicht am: 25.2.2018
Prag - Eine euronews-Reportage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik Tschechiens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 23. Februar 2018: "Das... mehr ›
Themen: Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsquoten, Asylpolitik
Presseschau | Veröffentlicht am: 14.12.2017
Der neue Regierungschef ist überzeugt, dass die EU Tschechien nicht überstimmen wird.
Themen: Flüchtlingsquoten, EU, Andrej Babiš
Presseschau | Veröffentlicht am: 11.11.2017
PRAG/BERLIN. Der designierte tschechische Ministerpräsident Andrej Babis lehnt eine Aufnahme von Flüchtlingen in seinem Land ab und will auch die Quote zur EU-weiten Verteilung... mehr ›
Themen: Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsquoten
Presseschau | Veröffentlicht am: 7.9.2017
Der tschechische Präsident Milos Zeman bleibt stur. Er verzichtet lieber auf EU-Gelder anstatt mehr Migranten aufzunehmen. 
Themen: Flüchtlingsquoten, EU, Miloš Zeman
Presseschau | Veröffentlicht am: 27.7.2017
Prag (dpa) Tschechien will im Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht einlenken. "Tschechien hat wiederholt darauf hingewiesen, dass das gesamte System der Quoten nicht... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlinge, Asylpolitik, EU
Presseschau | Veröffentlicht am: 12.7.2017
Prag/Rom (APA/dpa) - Im Streit um die Nichterfüllung der EU-Flüchtlingsquoten schiebt Tschechien dem Erstaufnahmeland Italien einem Medienbericht zufolge die Schuld zu.
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlinge
Presseschau | Veröffentlicht am: 26.6.2017
Mitten im Streit um die Nichterfüllung der EU-Flüchtlingsquoten durch Tschechien hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in Prag den Dialog gesucht. Sein Amtskollege gibt sich... mehr ›
Themen: Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsquoten
Presseschau | Veröffentlicht am: 14.6.2017
Prag (APA) - Tschechien ist laut seinem Regierungschef Bohuslav Sobotka weiterhin nicht mit den EU-weiten Flüchtlingsquoten einverstanden. Ein derartiges System funktioniere nicht... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, EU, tschechische Regierung
Presseschau | Veröffentlicht am: 14.6.2017
Der Streit um die EU-Flüchtlingsquoten ist für den Ex-Präsidenten Tschechiens Grund, einen EU-Austritt zu fordern. Das Land wolle keine multikulturelle Gesellschaft werden und... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, EU, Václav Klaus
Presseschau | Veröffentlicht am: 12.6.2017
Die Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegenüber Polen, Ungarn und Tschechien, um die unionsweite Verteilung von Flüchtlingen voranzubringen.
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlingspolitik
Veröffentlicht am: 7.6.2017
Prag - Ein Bericht des Senders euronews vom 6. Juni über die offizielle Entscheidung der Regierung in Prag, keine Flüchtlinge gemäß den vereinbarten EU-Quoten aufzunehmen sowie... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, EU, Flüchtlingspolitik
Presseschau | Veröffentlicht am: 5.6.2017
PRAG. Die tschechische Regierung hat am Montag beschlossen, keine Flüchtlinge mehr aus Griechenland oder Italien gemäß der EU-Quoten aufzunehmen.
Themen: Flüchtlingsquoten, Asylpolitik, EU, Milan Chovanec
Presseschau | Veröffentlicht am: 18.5.2017
In der europäischen Flüchtlingspolitik zeigen sich immer wieder Streitpunkte. So will Tschechien weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen und zeigt sich auch von möglichen Sanktionen... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlinge, EU
Hintergrund | Veröffentlicht am: 18.4.2017
Zwölf und keiner mehr: Die Regierung in Prag will keine Menschen mehr aus den Unterkünften in Italien und Griechenland aufnehmen. Der Grund seien Sicherheitsbedenken.
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlingspolitik, Flüchtlinge, Milan Chovanec
prag aktuellprag aktuell | Veröffentlicht am: 16.4.2017
Innenminister Chovanec: besser zahlen wir Sanktionen an Brüssel, als 1600 Menschen unkontrolliert ins Land zu lassen
Prag - Der tschechische Innenminister Milan Chovanec (Foto) hat sich dagegen ausgesprochen, über die zwölf Flüchtlinge hinaus, die die Tschechische Republik bereits... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, Flüchtlingspolitik, Flüchtlinge, Milan Chovanec
Hintergrund | Veröffentlicht am: 4.9.2016
"Für den Herrn EU-Kommissar"
EU-Kommissar Günther Oettinger hatte die Weigerung Tschechiens, Flüchtlinge aufzunehmen, als "beschämend" bezeichnet. Jetzt kam die trotzige Reaktion aus Prag.
Themen: Flüchtlingsquoten, Jiří Ovčáček, Asylpolitik, Flüchtlinge, Miloš Zeman
Veröffentlicht am: 31.8.2016
Prag - Ein Bericht des ZDF heute-journals vom 25.8.2016, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanals des Senders: "Ihr Besuch kann da wenig ändern: Die Flüchtlingspolitik... mehr ›
Themen: Flüchtlinge, Flüchtlingsquoten, Asylpolitik
Presseschau | Veröffentlicht am: 29.8.2016
Tschechien wird nach Angaben seines Innenministers Milan Chovanec in diesem Jahr keine syrischen Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen. Nach dem gescheiterten Militärputsch in der... mehr ›
Themen: Flüchtlingsquoten, Asylpolitik, Milan Chovanec, Türkei

Firmen | Links | Adressen

www.musikgarten-prag.comwww.musikgarten-prag.com | Bildung
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
www.klasterni-pivovar.czwww.klasterni-pivovar.cz | Brauhäuser, Gastronomie
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
www.bilingualis.czwww.bilingualis.cz | Sprachenservice, Bildung
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
www.ipfm.czwww.ipfm.cz | Wirtschaft, Bildung
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
www.sbirej-toner.czwww.sbirej-toner.cz | Gesellschaft
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
www.evprag.cz www.evprag.cz | Gesellschaft
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
www.boheminium.czwww.boheminium.cz | Sehenswürdigkeiten, Urlaub mit Kindern, Freizeit- und Erlebnisparks, Tourismus, Kurorte, Kultur
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
www.visitpilsen.euwww.visitpilsen.eu | Sehenswürdigkeiten, Tourismus, Institutionen, Kultur
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
www.malovanikresleni.czwww.malovanikresleni.cz | Bildung, Kultur
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
www.vaclavhavel-library.orgwww.vaclavhavel-library.org | Kultur
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
www.zooliberec.czwww.zooliberec.cz | Sehenswürdigkeiten, Zoos und Tiergärten, Tourismus, Institutionen
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›

Auch interessant