Diesem Thema widmet sich die Wanderausstellung, die am 29. Juni 2019 in der Galerie des Haindorfer Klosters von der Mitarbeiterin der Ackermann-Gemeinde in Prag, Eliška Pekárková... mehr ›
Thema: deutsch-tschechische Beziehungen
Veröffentlicht am: 15.7.2019
Gegner des Nationalsozialismus aus den Reihen der sudetendeutschen Christen 1938 - 1945.

Presseschau |
Veröffentlicht am: 11.7.2019
Manchmal verstehen Tschechen ihre bayerischen Nachbarn einfach nicht. Mal ist der Dialekt schuld, mal die andere Wirtschaftskultur. Der neuer Studiengang Interdisziplinäre Bayern-... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 22.9.2018
Zum Abschluss seines dreitägigen Aufenthalts in Deutschland wird Tschechiens Präsident Miloš Zeman am Freitag von seinem Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.9.2018
Im Dezember 2017 trat der Populist Andrej Babis das Amt des tschechischen Premierministers an. Nun reist er zum ersten Mal nach Berlin, um Bundeskanzlerin Angela Merkel zu treffen...
Interview |
Veröffentlicht am: 1.9.2018
Der Tod eines Deutschen und die tatverdächtigen Ausländer sind in tschechischen Medien ein großes Thema. Die Vorfälle würden genutzt, um die flüchtlingskritische Haltung des... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 12.7.2018
Was mein Weg von Prag nach Berlin und meine vielen Jahrzehnte in Deutschland mich gelehrt haben – die Dankesrede zur Verleihung des Italo-Svevo-Preises.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.6.2018
Die Bundeskanzlerin reklamiert für sich, Abkommen mit 14 weiteren EU-Staaten über die Rückführung von Migranten erreicht zu haben. Dass Tschechien in der Liste auftaucht, nennt... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.6.2018
Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis klagt an: "Absolut inakzeptabel" sollen Merkels Aussagen zur Vertreibung gewesen sein.
Veröffentlicht am: 20.6.2018
Turm gefeiert, Bauherrn vergessen

Friedland feierte am 12. Mai 2018 ein Großereignis, wie es die Wallenstein-Stadt nur selten erlebt hat. Anläßlich der Feier zum 111jährigen Jubiläum des Aussichtsturms auf dem... mehr ›
Veröffentlicht am: 29.3.2018
Prag - Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) hat am Mittwoch grünes Licht für weitere 193 deutsch-tschechische Projekte gegeben. Der Verwaltungsrat des DTZF bewilligte... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.3.2018
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat in seiner Rücktrittserklärung das aus seiner Sicht unter seiner Regierung nachhaltig verbesserte Verhältnis zu Tschechien hervor... mehr ›
Veröffentlicht am: 12.2.2018
Prag - Eine Reportage der Deutschen Welle über die enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava: "Deutschland und Tschechien... mehr ›
Veröffentlicht am: 5.2.2018
Prag, 05.02.2018 – Das Handelsvolumen zwischen Tschechien und Deutschland kletterte 2017 auf den Rekordwert 2,35 Billionen Kronen und stieg im Jahresvergleich um 6,3 Prozent.... mehr ›
Veröffentlicht am: 31.1.2018
Prag, den 31. Januar 2018: 30 Polizisten aus Deutschland nehmen derzeit an Tschechisch-Kursen an der Polizeischule Hrdlořezy in Prag teil. Gemeinsame Unterrichtsstunden mit... mehr ›
Veröffentlicht am: 19.1.2018
|
Stadt schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Gestaltung einer Gedenkstätte aus

Ostrava/Prag - Der Magistrat der Stadt Ostrava (Mährisch Ostrau) will noch in diesem Jahr auf dem Gelände des einstigen Internierungslagers Hanke ein Denkmal für die dort in den... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.11.2017
In Tschechien ist am 28. Dezember 2017 der Roman "Die Hussiten bei Postelberg" von Jan Vávra erschienen. Darin geht es um ein Massaker an 700 Deutschen im Jahr 1945 - eines der... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.11.2017
Aus zerschlagenen Gedenksteinen wurde im malerischen Wallfahrtsort Haindorf im früheren Kreis Friedland ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet.

Das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs in Haindorf überlebte die nationalistische Wut, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Norden Böhmens herrschte, nicht. Es wurde zu... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.11.2017
Viele Kirchen im früheren Sudetenland verfallen seit Jahrzehnten. Viele Vertriebene wollen das ändern – und immer öfter auch Tschechen, die an der Grenze zu Deutschland heimisch... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.11.2017
Prag. Der aus Halle stammende Tschechien-Korrespondent der "Sächsischen Zeitung", Hans-Jörg Schmidt, ist für seinen Beitrag um die grenzüberschreitende Verständigung... mehr ›
Veröffentlicht am: 17.10.2017
Auf dem 1878 errichteten Friedhof wurde die vorletzte große deutsche Gruft abgerissen

Lorenzo Stecchetti: „Wenn die Blätter fallen, wirst du zum Kirchhof kommen, mein Kreuz zu suchen. In einer kleinen Ecke wirst du es finden. Und dort werden viele Blumen wachsen."... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 16.9.2017
Ende Oktober wird in Tschechien das neue Abgeordnetenhaus gewählt, im Januar 2018 folgt die Präsidentschaftswahl. Und so steht die deutsche Bundestagswahl im Schatten dieser... mehr ›
Premium-Partner
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Ein Zentrum für traditionelle Thai-Massage in der Prager Altstadt.... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›