Prag - Die tschechische Regierung sagt Nein zum UN-Migrationspakt und zieht sich offiziell aus dem Abkommen zurück. Ein am 14. November auf dem offiziellen YouTube-Kanal... mehr ›
Thema: Flüchtlingspolitik
Presseschau |
Veröffentlicht am: 9.9.2018
Nächste Breitseite aus dem Osten gegen Kanzlerin Merkel: Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babis bezeichnet Bootsflüchtlinge pauschal als illegal. Eine schlüssige Begründung... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.9.2018
Im Dezember 2017 trat der Populist Andrej Babis das Amt des tschechischen Premierministers an. Nun reist er zum ersten Mal nach Berlin, um Bundeskanzlerin Angela Merkel zu treffen...
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.6.2018
Prag - Der tschechische Regierungschef Andrej Babis hat einen Rückzieher gemacht und kommt nun doch nicht zum Asyl-Sondertreffen in Brüssel am Sonntag.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.6.2018
Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis fordert die Einhaltung des freien Person- und Warenverkehrs innerhalb der EU.
Veröffentlicht am: 25.2.2018
Prag - Eine euronews-Reportage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik Tschechiens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 23. Februar 2018: "Das... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 11.11.2017
PRAG/BERLIN. Der designierte tschechische Ministerpräsident Andrej Babis lehnt eine Aufnahme von Flüchtlingen in seinem Land ab und will auch die Quote zur EU-weiten Verteilung... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 23.10.2017
Nach der Wahl des Nationalisten Babis in Tschechien entfremdet sich Osteuropa weiter von der EU. Insbesondere die Flüchtlingspolitik hat die Gräben vertieft. Brüssel hat einen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.10.2017
Der Wahlsieg des Populisten Andrej Babis löst bei Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn Besorgnis aus. Er verstehe nicht, wie sich Tschechien bei der Aufnahme von Flüchtlingen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.10.2017
Der als Sieger aus der tschechischen Parlamentswahl hervorgegangene Chef der populistischen Ano-Partei, Andrej Babis, will bei anderen EU-Staaten um Unterstützung für... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.6.2017
(dpa) Das tschechische Parlament hat eine Verschärfung des Ausländerrechts beschlossen. Das Abgeordnetenhaus setzte das Gesetz am Dienstag mit 113 Ja- zu 9 Nein-Stimmen gegen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.6.2017
Mitten im Streit um die Nichterfüllung der EU-Flüchtlingsquoten durch Tschechien hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in Prag den Dialog gesucht. Sein Amtskollege gibt sich... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 17.6.2017
Nach dem Rücktritt von Bohuslav Sobotka dürften die tschechischen Sozialdemokraten ihren Anti-Migrationskurs noch verschärfen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.6.2017
Die Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegenüber Polen, Ungarn und Tschechien, um die unionsweite Verteilung von Flüchtlingen voranzubringen.
Veröffentlicht am: 7.6.2017
Prag - Ein Bericht des Senders euronews vom 6. Juni über die offizielle Entscheidung der Regierung in Prag, keine Flüchtlinge gemäß den vereinbarten EU-Quoten aufzunehmen sowie... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 18.4.2017
Zwölf und keiner mehr: Die Regierung in Prag will keine Menschen mehr aus den Unterkünften in Italien und Griechenland aufnehmen. Der Grund seien Sicherheitsbedenken.
Veröffentlicht am: 16.4.2017
|
Innenminister Chovanec: besser zahlen wir Sanktionen an Brüssel, als 1600 Menschen unkontrolliert ins Land zu lassen

Prag - Der tschechische Innenminister Milan Chovanec (Foto) hat sich dagegen ausgesprochen, über die zwölf Flüchtlinge hinaus, die die Tschechische Republik bereits... mehr ›
Veröffentlicht am: 12.10.2016
Viele Tschechen sind gegen Flüchtlinge und Ausländer im Allgemeinen. Doch nicht alle Tschechen teilen diese Meinung. Es regt sich Widerstand

Spätestens seit dem Merkel-Besuch in diesem Jahr ist klar, was die Mehrheit der Tschechen von ihrer Willkommens- und Flüchtlingspolitik hält. Auch im Alltag macht sich in... mehr ›
Veröffentlicht am: 19.8.2016
Carl von Ossietzky (1889 - 1939) am 8. Dezember 1931 in der Weltbühne - Ein Kommentar

Meinen Kommentar zur tschechischen Flüchtlingspolitik habe ich bereits im letzten Jahr kurz vor Weihnachten veröffentlicht. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer das... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›