Prag - Eine Sendung des Politik-Magazins "Kontrovers" des Bayerischen Fernsehens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des öffentlich-rechtlichen Senders am... mehr ›
Thema: Jan Palach
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.1.2019
Am 16. Januar 1969 verbrannte sich der Student Jan Palach in Prag aus Protest gegen die Lethargie nach dem Ende des Prager Frühlings. Viele Tschechen fragen sich, wie er wohl... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 16.1.2019
PRAG. In Tschechien gilt er heute als Nationalheld – zahlreiche Gedenkveranstaltungen im ganzen Land.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 18.1.2016
In Prag erinnert jetzt ein Mahnmal an den Studenten Jan Palach. Der damals 20-Jährige hatte sich am 16. Januar 1969 aus Protest gegen die sowjetische Okkupation der... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.6.2015
Zum Tod eines zeitlosen Kritikers - Ein Nachruf auf Ludvík Vaculík

Sicher mögen einige LeserInnen beim Lesen der Überschrift zu diesem Text einen Artikel zum Thema "Zensur im Internet" erwartet haben und in der Tat wird dieser Text sich auf die... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 28.3.2014
27.03.2014 · Als die Russen kamen: Die dreiteilige Arte-Serie „Burning Bush“ erzählt vom Ende des Prager Frühlings im August 1968 und zeigt, wie sich nach dem... mehr ›
Veröffentlicht am: 22.1.2014
Prag - Aus Anlass des 20. Todestages von Jan Palach rufen tschechoslowakische Oppositionelle am 15. Januar 1989 zu einer Gedenkveranstaltung am Denkmal des Heiligen Wenzel in Prag... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 16.1.2014
Die "Fackel Nummer eins" erlosch sehr rasch
Jan Palach verbrannte sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings selbst. Lange wurde im Land darüber geschwiegen. Doch jetzt bewerten die Tschechen die Folgen... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›