St. Martin in der Mauer ist die Kirche der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Prag, die jeden Sonntag dort ihre Gottesdienste feiert.
In der Kirche finden auch regelmäßig Orgelkonzerte und Konzerte klassischer Musik statt.
Wer im Hauptschiff der St.-Martins-Kirche Platz nimmt, den umgibt ein Stück Prager Stadtgeschichte. Bereits 1187 wurde das Bauwerk fertiggestellt. Später bildete die Südwand einen Teil der Stadtmauer, die damals die Prager Altstadt begrenzte - daher der Name "St. Martin in der Mauer".
Ihre Gestalt veränderte sich mit den Jahrhunderten: Gotische und spätgotische Umbauten bis zum 15. Jahrhundert, ein verheerender Brand im 17. Jahrhundert, danach die Schließung und Nutzung als Wohn- und Lagerraum - bis die Stadt Prag sich im 20. Jahrhundert schließlich des historischen Werts der Kirche besann, sie kaufte und die Restaurierung veranlasste.















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft










