Prag/Brünn - Der in Frankreich lebende Schriftsteller Milan Kundera erhält die Ehrenbürgerschaft seiner Geburtsstadt Brünn. Das beschloss der Brünner Stadtrat einhellig, wie der tschechische Rundfunk ČRo 1 - Radiožurnál (Prag) am Mittwoch berichtete.
Damit würdigt die Stadt das Lebenswerk des heute wohl weltweit bekanntesten Autoren tschechischer Herkunft.
Der 80-Jährige hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass er die Auszeichnung annehmen werde. Allerdings könne er aus Gesundheitsgründen nicht zur für Januar angesetzten entsprechenden Feierlichkeit anreisen. Brünns Oberbürgermeister Roman Onderka erklärte sich bereit, Kundera in Frankreich zu besuchen und ihm die Ehrenurkunde persönlich zu überreichen.
Milan Kundera ("Der Scherz", "Abschiedswalzer", "Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins") lebt seit 1975 in Frankreich. Im Jahr 1979 wurde ihm von den kommunistischen Behörden seines Heimatlandes die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt; 1981 wurde er französischer Bürger.
Die Stadt Brünn verleiht alle vier Jahre Ehrenbürgerschaften an bedeutende Persönlichkeiten. In diesem Jahr ging die Auszeichnung posthum auch an den Kardiochirurgen Jan Navrátil, der 1956 als erster Arzt in der ČSSR eine Operation am offenen Herzen durchführte. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
9.12.2009
|
Stadtrat ehrt Schriftsteller für sein Lebenswerk
Tschechien Online, 9.12.2009
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
Milan Kundera: Welches Verhältnis die Tschechen zu ihm haben
Rubrik: Kultur |
13.10.2008
|
Wochenmagazin Respekt veröffentlicht neue Dokumente zu einem Fall aus dem Jahr 1950
Seitenblick
Die Laterna magika ist ein Theaterensemble, das projizierte Bilder mit lebendigem Bühnenschauspiel verbindet. Dank seiner künstlerischen Qualität und dem Fehlen einer Sprachbarriere erfreut es sich außerordentlicher Popularität auch bei den ausländischen Besuchern Prags.
Verständnis füreinander und Verständigung miteinander - diesen Zielen dient das "Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum". Es bietet Seminare, Kurse, Lehrgänge und Bildungswochen zu Themen der tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an.