Prag - Auf einem dreitägigen Staatsbesuch in Georgien vereinbarten Premier Mirek Topolánek (ODS) und der georgische Premier Surab Noghaideli, eine Beteiligung tschechischer Unternehmen am geplanten Ausbau der georgischen Infrastruktur.
Tschechische Unternehmen sind am Export von Kampfflugzeugen des Typs L-159, Handfeuerwaffen und an dem Ausbau der Straßen- und Schienenverkehrsinfrastruktur in Georgien interessiert, meldet die Nachrichtenagentur ČTK (Prag).
Premier Mirek Topolánek beendete am Samstag seine dreitätige Reise nach Georgien.
Tschechische Unternehmen sind schon seit längerer Zeit in der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien tätig. So betreibt eine Tochtergesellschaft des tschechischen Energieunternehmens Energo-Pro rund 70 % des georgischen Elektrizitätsnetzes. Nach den Plänen des Unternehmens sollen weitere 85 Millionen US-Dollar in den Wiederaufbau und 100 Millionen US-Dollar in den Neubau von Wasserkraftwerken investiert werden.
Auch der tschechische Hersteller von Handfeuerwaffen Česká Zbrojovka ist an einem verstärken Engagement in Georgien interessiert. So sind nach Angaben eines Unternehmenssprechers Verträge mit georgischen Sicherheitskräften über die Lieferung von 4.000 Waffen geschlossen worden. Die Rahmenbedingungen, die der Česká Zbrojovka ermöglichen, Waffen zu exportieren, müssten allerdings noch ausgehandelt werden. So benötigt die tschechische Waffenindustrie für den Export von Waffen eine staatliche Lizenz.
Mirek Topolánek sagte auf einem Treffen mit dem georgischen Premier, die Tschechische Republik würde der Lieferung von Waffen nach Georgien nicht im Wege stehen. Er bezog sich allerdings auf überflüssige Munitions- und Ausrüstungsbestände des tschechischen Militärs, welche entweder vernichtet oder verkauft werden sollen.
Nach Angaben von Mirek Topolánek haben tschechische Unternehmen in Georgien einen Marktanteil von 20 % in den Bereichen des Energie- und Gesundheitswesens. Die Daten der tschechischen Handelskammer weisen ein Handelsvolumen zwischen der Tschechischen Republik und Georgien in Höhe von 48 Millionen US-Dollar aus, davon entfallen 39 Millionen US-Dollar auf den Export tschechischer Güter und Dienstleistungen. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen |
14.5.2007
|
Topolánek spricht sich für ein verstärktes Engagement tschechischer Unternehmen in Georgien aus
Tschechien Online, 14.5.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
Seitenblick
Die Layer Gruppe ist Familienbetrieb, Bauträger und Immobilienspezialist zugleich. Seit mehr als drei Jahrzehnten plant, realisiert und vermittelt die Gruppe ein breites Angebot an Immobilien – vom Eigenheim bis zum Grundstück.
Prag einmal aus anderer Perspektive erleben: nämlich bei einer privaten Party oder einer Firmenveranstaltung von einem Flussdampfer von der Moldau aus.