Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 16.9.2015

Brünn, Tschechien (ots/PRNewswire) - Das chinesisch (Hebei)-tschechische Wirtschaftsförderungsseminar hat erfolgreich in Brünn, der Konferenz- und Ausstellungshauptstadt Tschechiens, stattgefunden.

Die Veranstaltung wurde von der Handelsbehörde der Provinz Hebei gefördert und soll zur größten Ausstellungsplattform der tschechischen Maschinenindustrie in Mittel- und Osteuropa werden sowie den Austausch und die Kooperation zwischen den lokalen Behörden Tschechiens und Chinas fördern.

Die stellvertretende Generaldirektorin der Handelsbehörde der Provinz Hebei, Pei Shixin, der stellvertretende tschechische Industrie- und Handelsminister Eduard Muricky, der Berater für Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten an der Botschaft der Volksrepublik China in Tschechien, Cheng Yong, sowie ein Investmentexperte von Czechinvest, der staatlichen, tschechischen Wirtschafts- und Investitionsförderungsagentur, waren bei der Eröffnungszeremonie anwesend und hielten Ansprachen. Fast 100 bekannte Unternehmen aus China und Tschechien diskutierten über ein breites Spektrum an Projekten.

Pei sagte in ihrer Rede, die Provinz Hebei könne günstige Voraussetzungen für Wirtschafts- und Handelskooperationen mit Tschechien bieten. Der gesamte Handel zwischen der Provinz und der Tschechischen Republik hatte 2014 einen Umfang von 100 Millionen US-Dollar, wobei die Investitionen aus Tschechien in der Provinz Hebei in jenem Jahr 29,39 Millionen US-Dollar betrugen. Mit der Vertiefung der bilateralen Beziehungen und der Kooperation zwischen China und Tschechien, mit der Umsetzung der "One road, one region"-Initiative der chinesischen Regierung, der Entwicklung der Peking-Tianjin-Hebei-Strategie und der Kooperation mit der tschechischen Republik kann die Provinz diese Möglichkeiten optimal nutzen.

Muricky merkte an, dass das Industrie- und Handelsministerium daran gearbeitet habe, die Kooperation mit China zu verstärken. Angesichts der Stärke Tschechiens im Bereich von Kraftfahrzeugen und Teilen, Werkzeugmaschinen und verwandten Industrien, ist ein großes Potenzial für beidseitige Kooperationen zwischen den beiden Ländern im industriellen Sektor vorhanden.

Berater Cheng sagte, die Tschechische Republik sei zu einem der wichtigsten Wirtschafts- und Handelspartner Chinas in Mittel- und Osteuropa geworden mit sich rasch entwickelnden, bilateralen Wirtschafts- und Handelskooperationen. Die Handelsbehörde der Provinz Hebei hat bei der Organisation von Ausstellungen durch Einzelunternehmen eine aktive Rolle übernommen, und das Forum wird weitere Treffen im Rahmen von Ausstellungen abhalten, um das Verständnis des osteuropäischen Marktes allgemein sowie insbesondere des tschechischen Marktes bei chinesischen Herstellern und Unternehmern zu fördern. Das Forum spielt außerdem eine wichtige Rolle, um verschiedene Formen von nützlichen Kooperationen für beide Seiten auszuloten.

 

Rückfragen & Kontakt:

KONTAKT: Wang Guangchun oder Luo Zijia,+86-311-8790-9395,
wgc402@126.com

Autor:
Pressemitteilung des Department of Commerce of Hebei Province vom 16.9.2015

Weitere Nachrichten

Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen