Auerbach/Prag - Mit einem Konzert des Deutschen Kammerorchesters Berlin hat am Sonntag im vogtländlischen Adorf das Festival Mitte Europa begonnen. Auf dem Programm standen Kompositionen von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů.
Die Grenzen und Genres überschreitende Veranstaltungsreihe findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt.
Wie in den vorangegangen Jahrgängen können sich Kunst- und Kulturfreunde in Böhmen, Sachsen und Bayern auf ein äußerst vielseitiges Programm freuen, darunter Konzerte mit klassischer und zeitgenössischer Musik, Jazz und Folklore. Darüber hinaus finden Autorenlesungen, Ausstellungen und Symposien statt, verteilt über 70 Orte und sechs Wochen.
Ein besonderes musikalisches Highlight des 18. Jahrgangs verspricht das Konzert des britischen Cellisten Raphael Wallfisch zu werden, der in Begleitung von John York (Klavier) an diesem Mittwoch im Töpen (Sachsen) ein Rezital mit Kompositionen von Edvard Grieg, Jean Sibelius und Dmitrij Schostakowitsch gibt.
Das Festival Mitte Europa steht unter der Schirmherrschaft der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihres tschechischen Amtskollegen Jan Fischer sowie der Ministerpräsidenten von Sachsen und Bayern, Stanislaw Tillich und Horst Seehofer. Es gehört zum offiziellen kulturellen Rahmenprogramm des tschechischen EU-Ratsvorsitzes. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
15.6.2009
|
Vielseitiges Musik- und Kulturprogramm an 70 Orten in Tschechien und Deutschland
Tschechien Online, 15.6.2009
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
|
Seitenblick
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten in Prag an und fördert ohne Leistungsdruck in deutscher Sprache die ganze Persönlichkeit der Kinder.