Olomouc/ Prag - Wer einmal Olmütz besuchen möchte, dem sei die Adventszeit empfohlen. Die Zeit vor dem näher rückenden Weihnachtsfest ist der ideale Zeitpunkt für einen Bummel über den hiesigen Christkindlmarkt.
Olomouc rühmt sich zwar damit, die meisten Kirchen pro Einwohner in Tschechien zu haben, doch vermutlich kann auch der Weihnachtsmarkt mit einem ähnlichen Superlativ aufwarten: nämlich, die meisten Punschsorten pro Einwohner zu haben.
Der Christkindlmarkt in der Universitätsstadt ist dabei nicht nur einer der schönsten und vielseitigsten in Tschechien mit dem gewissen Etwas (nämlich Atmosphäre), er beginnt auch als einer der ersten meist schon Mitte November.
Seit einigen Jahren kann sogar der Martinstag am 11. November als Richtmarke für den Beginn der Glühwein- und Punschsaison in Olomouc genommen werden. Auf dem Oberring (Horní náměstí) wird an diesem Tag der St.-Martinsmarkt eröffnet, der im Grunde den Auftakt für den Beginn des Christkindlmarktes auf dem großen Platz vor dem Rathaus mit seiner markanten Dreifaltigkeitssäule bildet.
Bereits Anfang November wird traditionell zudem auf dem Niederring (Dolní náměstí) eine öffentliche Eislauffläche zum Gratis-Schlittschuhlafen in Betrieb genommen, in diesem Jahr ist jedoch ein Riesenrad eine der Hauptattraktionen des Olmützer Weihnachtsmarktes.
Am 1. Januar wird um 18 Uhr dann traditionell zur Begrüßung des neuen Jahres ein Neujahrsfeuerwerk gezündet. (nk)
Öffnungszeiten
Die beiden Weihnachtsmärkte in Olmütz haben täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, die Glühweinstände und Fressbuden bis 22.00 Uhr, wobei die Öffnungszeit je nach Publikumsinteresse noch verlängert werden kann.























 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft







