Plymouth/Prag - Die britische Polizei untersucht den Tod von zwei Tschechen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, deren Leichen am Sonntag in der Hafenstadt Plymouth in Südengland in der Grafschaft Devon gefunden worden waren.
Wie die Nachrichtenagentur ČTK am Montagabend berichtet, ist nach Angaben eines Polizeisprechers die Todesursache derzeit unklar. Aufschluss darüber soll eine gerichtsmedizinische Untersuchung der Leichen geben, die am Dienstag durchgeführt wird.
Die Polizei hat die nächsten Angehörigen bereits informiert, ein Dolmetscher habe mit ihnen gesprochen. Die tschechische Botschaft bestätigte, dass sie den Fall verfolge und mit der Polizei in Plymouth in Kontakt stehe.
Beide toten Männer waren am Sonntagmittag unweit der Docks gefunden. Eine Leiche lag neben einem Auto der Marke Vauxhall Astra, die zweite befand sich in dem Auto, das einem der beiden Tschechen gehörte. Beide lebten offenbar in einem Haus in der Nähe. Weitere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik, Panorama        |  
          6.2.2007    
    
            
              
            
  
    Todesursache und genau Umstände des Todes noch unklar
Tschechien Online, 6.2.2007
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Panorama, Kriminalität        |  
          13.02.2017    
    
    
            
    
  
  Mutter könnte auch aus Deutschland kommen - Polizei behandelt den Fall als Tötungsdelikt
      
        |  
      Rubrik:     Panorama        |  
          27.02.2014    
    
            
    
    Zweiter Leichenfund: Verbrannte männliche Leiche beschäftigt österreichische Kriminalpolizei
Seitenblick
Familienpension mit Tradition in der Militärfestung Josefov: Die Pension Wunsch liegt am Marktplatz der Festung Josefov, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, etwa 20 Kilometer nördlich von Hradec Králové. 
  Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.
  




















