Prag - Das Prager Kaufhaus Máj (heute Tesco) an der Nationalstraße (Národní třída) soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Das fordern zumindest Architektur-Experten, wie die Tageszeitung Lidové noviny (Prag) berichtet.
"Das Máj ist zweifelsohne das ausdrucksstärkste Prager Beispiel für die tschechische Architektur der 70er Jahre", sagt der Architektur-Historiker Rostislav Švacha von der Akademie der Künste.
Vergangene Woche forderte er das Kultusministerium daher schriftlich auf, das Kaufhausgebäude unter Denkmalschutz zu stellen. Mit einer schnellen Reaktion des Ministeriums rechne er allerdings nicht, da mit dem derzeitigen Eigentümer des Hauses noch verhandelt werden müsse.
Das Máj gehört zur Architektur-Stilrichtung des "Brutalismus". (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
27.3.2006
|
Architektur-Historiker fordert Kulturministerium auf, den Bau aus den 70er Jahren unter Denkmalschutz zu stellen
Tschechien Online, 27.3.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
Seitenblick
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Das Ballett ist neben dem Schauspiel, der Oper und der Laterna magika eines der vier Künstlerensembles des Nationaltheaters in Prag. Es ist dabei das größte und renommierteste Ballettensemble in Tschechien. Seine Vorführungen finden auf allen vier Bühnen des Nationaltheaters statt: im historischen Gebäude an der Moldau, der Nová scéna, dem Ständetheater und in der Staatsoper.