Dienstag, 16. September 2025 | Namenstag: Ludmila

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.kathprag.czwww.kathprag.cz | Pressemitteilungen | 10.10.2017
P. Leitgöb in der Predigt: Europa braucht Bindestrich-Identitäten, um nicht in sich gegenseitig beargwöhnende Nationalismen zu zerfallen.

Prag - Die Deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag feierte am 8. Oktober 2017 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes das Goldene Priesterjubiläum eines ihrer früheren Seelsorger, Msgr. Anton Otte. Der festliche Gottesdienst wurde von einem Gastchor aus Oberösterreich ("The Voices", Windhaag) in hervorragender Weise musikalisch umrahmt. Gekommen waren außerdem Vertreter der Deutschen und der Österreichischen Botschaft sowie weitere Repräsentanten deutschsprachiger, aber auch verschiedener kirchlicher Institutionen in der Tschechischen Republik.

Der 1939 im schlesischen Weidenau/Vidnava geborene Anton Otte wurde am 29. Juni 1967 in Bamberg zum Priester geweiht. Anfang der 1990er Jahre kam er nach Prag, wo er im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Seelsorgsstelle für deutschsprachige Katholiken aufbaute. Außerdem war – und ist – er Repräsentant der deutschen Ackermann-Gemeinde in der Tschechischen Republik. Msgr. Otte hat sich um die deutsch-tschechischen Beziehungen verdient gemacht wie nur wenige andere. Dazu half ihm neben seiner perfekten Zweisprachigkeit vor allem auch sein ausgesprochenes seelsorgliches Charisma, welches er auf den unterschiedlichen Dialogebenen zwischen Deutschland und Tschechien einbrachte. Bereits 1996 wurden seine Verdienste seitens des damaligen tschechischen Staatspräsidenten Václav Havel mit dem Masaryk-Orden gewürdigt. In den Jahren 2011 bis 2015 bekleidete Otte als Propst des Königlichen Kollegiatskapitels auf dem Prager Vyšehrad die bedeutendste Prälatenstelle in den ehemaligen Ländern der Böhmischen Krone. Auch als Ruhestandsgeistlicher ist er für viele Menschen ein geschätzter Gesprächspartner.

Pater Martin Leitgöb, der aktuelle Seelsorger der Deutschsprachigen Katholischen Pfarrei Prag, wies in seiner Predigt beim Jubiläumsgottesdienst darauf hin, dass es im heutigen Europa "Menschen mit einer Bindestrich-Identität" brauche: Menschen, die in zwei Ländern, zwei Sprachen, zwei Kulturen beheimatet sind. Gerade dadurch bliebe, so Leitgöb, Europa europäisch und zerfalle nicht in sich gegenseitig beargwöhnende Nationalismen. Msgr. Otte sei geradezu ein Musterbeispiel für eine solche Bindestrich-Identität. Es sei ihm aber auch ein Anliegen, Bindestrich-Identitäten zu fördern, etwa durch die jährliche Organisation von Deutsch-Sprachkursen für tschechische und slowakische Priester und Ordensleute.

Autor:
Pressmitteilung der Deutschsprachigen Katholische Pfarrei Prag vom 10.10.2017
Bildnachweis:
© Deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag
AnhangGröße
Datei pressemitteilung_2017_10_10.docx566.91 KB

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie