Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 13.3.2014
Gewinner des mit 1,1 Millionen GBP dotierten Preises kämpfte während sowjetischer Besetzung für Religionsfreiheit

London - Ein tschechischer Priester und Philosoph, der sich nach der sowjetischen Besetzung seines Landes für religiöse und kulturelle Freiheit einsetzte und zu einem führenden internationalen Fürsprecher für den Dialog zwischen verschiedenen Religionen und Nichtgläubigen wurde, hat den Templeton-Preis für 2014 gewonnen.

Msgr. Prof. Tomáš Halík (65) wurde von der kommunistischen Regierung seines Landes 1972 als "Regimefeind" abgeurteilt. Er verbrachte beinahe zwei Jahrzehnte mit dem Aufbau eines geheimen Netzes von Akademikern, Theologen, Philosophen und Studenten, die sich dem Erhalt des intellektuellen und spirituellen Lebens des demokratischen Staates verschrieben, den er sich vorstellte.

Seine jahrelange Beratertätigkeit für Freiheitskämpfer wie Václav Havel und Kardinal František Tomášek trug nach 1989 zum Wandel der Tschechoslowakei von einer Diktatur zur Demokratie bei. Seither bemüht er sich um religiöse Toleranz und Verständigung über die gemeinsamen Ideen und Überzeugungen von Anhängern grundverschiedener spiritueller Traditionen, insbesondere auch Nichtgläubigen.

Der mit 1,1 Millionen GBP (etwa 1,8 Millionen US-$ oder 1,3 Millionen EUR) dotierte Templeton-Preis gehört zu den grössten an Einzelpersonen verliehen Preisen der Welt und ehrt lebende Personen, die ausserordentliche Beiträge zur Bejahung der spirituellen Dimension des Lebens geleistet haben.

Der 1972 von dem damaligen globalen Investor und Philanthrop Sir John Templeton etablierte Templeton-Preis ist ein Grundstein der internationalen Bemühungen der John Templeton-Stiftung, als philanthropischer Katalysator für Erkenntnisse zu den grossen Fragen zum menschlichen Zweck und der ultimativen Realität zu dienen. 

Zu den gesuchten Eigenschaften eines Kandidaten für den Templeton-Preis gehören Kreativität und Innovation, Konsequenz und Wirkung. Die Preisrichter suchen vor allem nach einer bedeutenden Erfolgsbilanz, die hervorhebt oder veranschaulicht, wie die Menschen ihre Sehnsucht nach spirituellem Fortschritt auf verschiedene Weise ausdrücken.

Autor:
Pressemitteilung von Templeton Prize UK Press Office,13.3.2014

Weitere Nachrichten

MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 24.06.2025
Nach ihrem Überraschungserfolg bei den Europawahlen drängt die Autofahrer-Partei in Tschechien an die Macht, ein Ex-Rennfahrer macht sich Hoffnung, Außenminister zu werden. Die "Woken" und Grünen müssen... mehr ›
Themen: politische Parteien, Autofahrer-Partei
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 24.06.2025
Prag - Als Expat in Tschechien sammeln sich schnell zahlreiche digitale Dokumente an. Von Arbeitsverträgen und Mietunterlagen bis hin zu Versicherungspolicen und Behördenformularen. Die effiziente... mehr ›
Themen: Expats, Internet
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 14.06.2025
Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten Kriegsdenkmäler im Land haben... mehr ›
Themen: Russland, Ukraine-Krieg, Kommunismus
FAZFAZ | Presseschau | 13.06.2025
Das „Grandhotel Europa“ am Prager Wenzelsplatz erwacht nach mehr als einem Jahrzehnt des Dornröschenschlafs als „W Prague“ zu neuem Leben. Ein Besuch lohnt sich.
Themen: Hotel Evropa
Euraktiv DEEuraktiv DE | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.06.2025
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem verurteilten... mehr ›
Themen: Pavel Blažek
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Musik | 13.04.2025
Prag - Mit Musik aus beiden Kontinenten führt uns die neue CD der renommierten Cappella Mariana auf eine österliche Pilgerreise von Böhmen nach Jerusalem: im beginnenden 17. Jahrhundert auf den Spuren des... mehr ›
Themen: Musikkritik