Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 13.3.2014
Gewinner des mit 1,1 Millionen GBP dotierten Preises kämpfte während sowjetischer Besetzung für Religionsfreiheit

London - Ein tschechischer Priester und Philosoph, der sich nach der sowjetischen Besetzung seines Landes für religiöse und kulturelle Freiheit einsetzte und zu einem führenden internationalen Fürsprecher für den Dialog zwischen verschiedenen Religionen und Nichtgläubigen wurde, hat den Templeton-Preis für 2014 gewonnen.

Msgr. Prof. Tomáš Halík (65) wurde von der kommunistischen Regierung seines Landes 1972 als "Regimefeind" abgeurteilt. Er verbrachte beinahe zwei Jahrzehnte mit dem Aufbau eines geheimen Netzes von Akademikern, Theologen, Philosophen und Studenten, die sich dem Erhalt des intellektuellen und spirituellen Lebens des demokratischen Staates verschrieben, den er sich vorstellte.

Seine jahrelange Beratertätigkeit für Freiheitskämpfer wie Václav Havel und Kardinal František Tomášek trug nach 1989 zum Wandel der Tschechoslowakei von einer Diktatur zur Demokratie bei. Seither bemüht er sich um religiöse Toleranz und Verständigung über die gemeinsamen Ideen und Überzeugungen von Anhängern grundverschiedener spiritueller Traditionen, insbesondere auch Nichtgläubigen.

Der mit 1,1 Millionen GBP (etwa 1,8 Millionen US-$ oder 1,3 Millionen EUR) dotierte Templeton-Preis gehört zu den grössten an Einzelpersonen verliehen Preisen der Welt und ehrt lebende Personen, die ausserordentliche Beiträge zur Bejahung der spirituellen Dimension des Lebens geleistet haben.

Der 1972 von dem damaligen globalen Investor und Philanthrop Sir John Templeton etablierte Templeton-Preis ist ein Grundstein der internationalen Bemühungen der John Templeton-Stiftung, als philanthropischer Katalysator für Erkenntnisse zu den grossen Fragen zum menschlichen Zweck und der ultimativen Realität zu dienen. 

Zu den gesuchten Eigenschaften eines Kandidaten für den Templeton-Preis gehören Kreativität und Innovation, Konsequenz und Wirkung. Die Preisrichter suchen vor allem nach einer bedeutenden Erfolgsbilanz, die hervorhebt oder veranschaulicht, wie die Menschen ihre Sehnsucht nach spirituellem Fortschritt auf verschiedene Weise ausdrücken.

Autor:
Pressemitteilung von Templeton Prize UK Press Office,13.3.2014

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie