Mittwoch, 17. September 2025 | Namenstag: Naděžda

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Österreichische Botschaft PragÖsterreichische Botschaft Prag | Pressemitteilungen | 3.4.2014
Österreich-Bibliothek in Nordböhmen soll literarisches und wissenschaftliches Österreich-Schaufenster sowie Anknüpfungspunkt für Österreich-Interessierte sein.

Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe, am 3. April 2014 - Als Zeichen der besonderen Verbundenheit Österreichs mit Nordböhmen und Ústí n.L./Aussig wird am 3. April 2014 an der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität eine neue Österreich-Bibliothek eingerichtet. Sie ist die achte derartige Bibliothek in Tschechien, womit es in Tschechien das dichteste Netz an Österreich-Bibliotheken weltweit existiert.

Der österreichische Botschafter in Prag, Ferdinand Trauttmansdorff, weist anlässlich der Eröffnung darauf hin, dass die enge Verbindung tschechischer Kreise mit Österreich nicht bei den unmittelbaren Grenzregionen endet. „Gerade 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und 10 Jahre nach dem tschechischen EU-Beitritt müssen wir neue Begeisterung für die Nachbarschaft wecken. Bestehende Grenzen in Köpfen, die in der Vergangenheit entstanden sind, auch Sprachgrenzen, müssen wir energisch abbauen“, so Botschafter Trauttmansdorff. „Österreich-Bibliotheken sollen besonders an Orten wie Aussig/Ústí nad Labem, mit denen uns auch schwierige Kapitel der Geschichte verbinden, neues gegenseitiges und zukunftsorientiertes Interesse wecken“, so Botschafter Trauttmansdorff weiter.

„Österreich-Bibliotheken wollen nicht nur Informationen über Österreichische Geschichte und Gegenwart zugänglich machen. Für das Österreichische Kulturforum Prag sind sie wichtige Außenstellen für Veranstaltungen aller Art“, so die Direktorin des Kulturforums in Prag, Frau Natascha Grilj. „Gemeinsam mit der Österreich-Lektorin des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) an der Uni und der wissenschaftlichen Betreuerin der Bibliothek wollen wir allen an Österreich Interessierten in Ústí nad Labem eine neue Anlaufstelle bieten“, so Frau Grilj weiter.

 

Hintergrund:

Die Österreich-Bibliothek Ústí nad Labem/Aussig ist die 63. Österreich-Bibliothek weltweit und  der nunmehr achte  Standort in Tschechien. Die Eröffnung findet in Gegenwart des Bürgermeisters von Wien Dr. Michael Häupl statt, der gleichzeitig auch Vorsitzender der österreichisch-tschechischen Gesellschaft ist, die neben der Uniqa-Versicherung den Großteil der Finanzierung der Bibliothek übernahm.

Untergebracht in einem modern ausgestatteten Lesesaal der Universität, ist die neu gegründete Österreich-Bibliothek mit einem Grundstock von rund 3.000 auf Österreich bezogenen Titeln und Medien ausgestattet.

Die Österreich-Bibliotheken im Ausland, die vom österreichischen Außenministerium im Weg der Österreichischen Botschaften und Kulturforen im Ausland betreut werden, ermöglichen bzw. erleichtern einer wachsenden Zahl von Interessenten/-innen den Zugang zu Literatur und Wissenschaft sowie zu Informationen über Österreich. Neben der Wissensvermittlung dienen sie aber auch als beliebte Veranstaltungsorte und etablierte Plattformen des interkulturellen Dialogs und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der deutschen Sprache. So finden jährlich in den 28 Ländern mit Standorten von Österreich-Bibliotheken etwa 900 kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen mit rund 200.000 Besuchern/-innen statt.

 

Rückfragehinweis:
Österreichische Botschaft Prag

Dr. Andreas Wiedemann

Pressereferent  - Österreichische Botschaft Prag

tiskový referent  - Rakouské velvyslanectví

Viktora Huga 10

151 15 Praha 5

Tel: +420 257 090 533 - Fax: + 420 257 316 045

E-Mail: andreas.wiedemann@bmeia.gv.at

Autor:
Pressemitteilung der Österreichischen Botschaft Prag, 3.4.2014

Weitere Nachrichten

Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen
ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie