Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 8.2.2016
Das Volumen des deutsch-tschechischen Außenhandels sprengte die Zwei-Billionen-Grenze

Prag, 08.02.2016 – 2,16 Billionen Kronen betrug 2015 das Volumen des deutsch-tschechischen Außenhandels. Die heute veröffentlichten Zahlen des Tschechischen Statistikamtes sprechen Klartext: die Zwei-Billionen-Grenze ist gesprengt. Deutschland beteiligte sich am gesamten tschechischen Außenhandel mit fast 30 Prozent und bestätigte sich somit als der wichtigste Handelspartner Tschechiens.

„Die deutsch-tschechischen Handelsbeziehungen sind seit langem sehr intensiv. Sie profitieren vor allem von der geografischen sowie kulturellen Nähe und den ähnlichen Wirtschaftsstrukturen der beiden Länder“, erklärt den Erfolg der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen Bernard Bauer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), und fügt hinzu: „Ich glaube, dass sich der Trend auch dieses Jahr fortsetzen wird. Dafür spricht nicht nur das erwartete Wirtschaftswachstum in Tschechien, sondern auch die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit beider Länder im Hinblick auf die digitale Vernetzung der Wirtschaft, die in den kommenden Jahren zum Schlüsselfaktor der Wettbewerbsfähigkeit wird“.

2015 ging fast ein Drittel der tschechischen Einfuhr nach Deutschland, der Anteil Deutschlands an der Einfuhr nach Tschechien lag bei einem Viertel. Für Deutschland ist Tschechien der elftwichtigste Handelspartner. Zu den bedeutendsten Ausfuhr- und Einfuhrgütern zählten Kraftfahrzeuge, Maschinen und Maschinenteile, Metall- und Kunststoffprodukte sowie elektrotechnische Erzeugnisse.

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 8.2.2016

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie