Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 7.2.2017

Prag, 07.02.2017 - Im vergangenen Jahr erreichte das Volumen des deutsch-tschechischen Außenhandels 2,2 Billionen Kronen, ein Rekord. Die Zwei-Billionen-Grenze wurde zum zweiten Mal in der Reihe gesprengt.

"Deutschland ist für die Tschechische Republik traditionell der wichtigste Handelspartner. 2016 beteiligte sich Deutschland mit 30 Prozent am gesamten tschechischen Außenhandel", kommentiert Bernard Bauer, geschäftsführender Vorstand der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), die heute vom Tschechischen Statistikamt veröffentlichten Zahlen, und fügt hinzu: "Ich glaube, dass der Erfolg des deutsch-tschechischen Außenhandels auch 2017 fortgesetzt wird. Auf die Gesamtentwicklung wird sich jedoch in einem gewissen Rahmen das Beenden der Interventionen der Tschechischen Nationalbank auswirken, das für dieses Jahr geplant ist."

2016 ging ein Drittel der tschechischen Exporte nach Deutschland, der Anteil Deutschlands an Importen nach Tschechien lag bei rund 27 Prozent. Zu den bedeutendsten Ausfuhr- und Einfuhrgütern zählten Straßenfahrzeuge, elektrische Maschinen, Geräte und Einrichtungen, Maschinen und Metallwaren.

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 7.2.2017

Weitere Nachrichten

t-onlinet-online | Presseschau | Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz | 29.07.2023
Die aus Russland stammende Operndiva Anna Netrebko steht auf der Sanktionsliste der Ukraine. Ihr Konzert am 16. Oktober in Prag könnte deswegen abgesagt werden.
Themen: Russland, Ukraine-Krieg
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Sport, Tennis | 29.07.2023
Nach Polen hat Tschechien als zweites EU-Land eine russische Tennisspielerin am Flughafen abgewiesen. Sie wollte an einem Turnier in der Hauptstadt Prag teilnehmen.
Themen: Ukraine-Krieg, Russland
Tschechien OnlineTschechien Online | 29.07.2023
Prag - Die pulsierende Dynamik der Stadt, das ständige Summen des Lebens – in Prag, dem urbanen Zentrum Tschechiens, findet man weit mehr als das übliche Hotelangebot. Einige der faszinierendsten... mehr ›
Themen: Hotels
Deutschlandfunk KulturDeutschlandfunk Kultur | Presseschau | Rubrik: Kultur, Feuilleton | 15.07.2023
Milan Kundera wurde mit „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ weltberühmt. Der in der Tschechoslowakei geborene Schriftsteller lebte seit den 70er-Jahren in Frankreich. Von dort aus schrieb er über... mehr ›
Themen: Milan Kundera, Schriftsteller
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 7.07.2023
Das Schuljahr geht zu Ende – damit naht für viele Schüler auch der Wechsel ans Gymnasium. Und alle Jahre wieder liegen bei Kindern und Eltern die Nerven blank, denn vielerorts in Tschechien gibt es zu... mehr ›
Themen: Schule
FAZFAZ | Presseschau | Rubrik: Politik | 7.06.2023
Höhere Steuern, weniger Rente – die Regierung in Prag hat ein mutiges Sparpaket vorgelegt, um die Staatsverschuldung zu senken. Könnte es als Vorbild für Deutschland taugen?
Themen: Finanzministerium, tschechische Regierung