Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 6.10.2010
Aufruf der Herausgeber von Tschechien Online an EU-Ausländer, ihr Wahlrecht wahrzunehmen

Prag - In mehr als 6000 Städten und Gemeinden in Tschechien werden am Freitag und Samstag, den 15. und 16. Oktober 2010 die Ortsvertretungen neu gewählt.

Bereits zum zweiten Mal in der Geschichte der Tschechischen Republik haben auch hier lebende Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ländern der Europäischen Union das aktive und passive Wahlrecht bei den Kommunalwahlen.

Mit der Beteiligung an der Kommunalwahl können die Menschen unmittelbar Einfluss auf die Entscheidungen vor Ort nehmen und können zugleich ihre Verbundenheit mit ihrer Wahlheimat zum Ausdruck bringen. Die in Tschechien lebenden EU-Ausländer sind daher aufgerufen, ihr Wahlrecht wahrzunehmen.

Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle EU-Bürger, die spätestens am zweiten Wahltag 18 Jahre alt sind und die am Wahltag in einer tschechischen Gemeinde, Stadt oder der Hauptstadt Prag mit dauerhaftem Aufenthalt (trvalý pobyt) gemeldet sind.

Zur Ausübung des Wahlrechts ist es nötig, sich bis spätestens zwei Tage vor der Wahl (13. Oktober, 16.00 Uhr) in den örtlichen Gemeindeämtern in den Anhang des ständigen Wählerverzeichnisses (dodatek stálého seznamu voličů) eintragen zu lassen.

Die Wahlen finden an zwei Tagen statt, am Freitag, den 15. Oktober 2010 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Samstag, den 16. Oktober 2010 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Die Wahlen zu den Gemeindevertretungen sowie die zeitgleich stattfindenden Wahlen zu einem Drittel des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik in 27 Wahlgebieten wurden vom Präsidenten der Republik mit seinem Beschluss Nr. 207 / 2010 vom 18. Juni 2010 ausgerufen.

Das Wahlrecht für EU-Bürger bei Kommunalwahlen wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU garantiert und gilt umgekehrt auch für tschechische Staatsbürger mit Wohnsitz im EU-Ausland. Der wichtigste Grundsatz ist dabei die Pflicht zur Gleichbehandlung von EU-Bürgern, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat leben, und den Staatsangehörigen des Wohnsitzlandes.

Niels Köhler
Georg Pacurar
------------------------------------------
Herausgeber von Tschechien Online
(www.tschechien-online.org)


Über Tschechien Online

Tschechien Online ist ein tagesaktuelles Nachrichten- und Serviceportal, das monatlich mehr als 100.000 Leser über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in der Tschechischen Republik informiert.

Die Nachrichtengebung ergänzen thematische Beilagen und redaktionelle Schwerpunkte. Darüber hinaus bieten ein Webkatalog und ein Firmenverzeichnis Orientierungshilfen im tschechischen Internet. Herausgeber ist das deutsche Redaktionsbüro Medialink Communications Consult in Prag.


Rückfragehinweis:

Tschechien Online / Medialink Communications Consult, s.r.o.
Niels Köhler - Geschäftsführer

Újezd 35
118 00 Praha 1 - Malá Strana
Tschechische Republik
E-Mail: koehler@tschechien-online.org
GSM: +420 605 512 356
Website: www.tschechien-online.org

Autor:
Pressemitteilung von Medialink Communications Consult s.r.o. vom 6.10.2010

Weitere Nachrichten

Radio VatikanRadio Vatikan | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 18.11.2025
In Tschechien haben am Samstag Tausende dem Prager Kardinal und Alterzbischof Dominik Duka das letzte Geleit gegeben
Themen: Dominik Duka, Todesfälle
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Panorama | 18.11.2025
In Tschechien ist ein 67-Jähriger bei einer Jagd tödlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Erst im Sommer gab es in derselben Region einen anderen... mehr ›
Themen: Jagd
Deutsche WelleDeutsche Welle | Presseschau | Rubrik: Politik | 3.11.2025
"Null Toleranz" bei Migration, keine Einführung des Euro: Das Koalitionsprogramm des neuen Rechtsbündnisses in Tschechien um Milliardär und Ex-Regierungschef Babis steht.
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Tomio Okamura
Berliner ZeitungBerliner Zeitung | Presseschau | 3.11.2025
Gemeinsam mit der rechtsextremen Partei SPD und der rechtsgerichteten Autofahrerpartei will die Ano-Partei künftig die tschechische Regierung stellen. Was sind die möglichen Folgen für Europa?
Themen: Regierungsbildung, Andrej Babiš, Parlamentswahlen 2025
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 29.10.2025
Prag - Städte erzählen Geschichten – nicht nur durch ihre Menschen, sondern durch ihre Formen, Farben und Materialien. Architektur und Design sind sichtbare Zeugnisse von Mentalität, Wandel und... mehr ›
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Reise | 20.10.2025
Die Touristenhochburg Prag verbannt Miet-E-Scooter ab dem neuen Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Das hat der Stadtrat nach Angaben der Agentur CTK am Montag beschlossen. 
Themen: Prag