Dienstag, 16. September 2025 | Namenstag: Ludmila

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.de-tsch.euwww.de-tsch.eu | Pressemitteilungen | 21.3.2017
Deutsch-tschechischer Kulturfrühling 2017

Das 20-jährige Jubiläum der Deutsch-Tschechischen Erklärung von 1997 bietet Anlass und Gelegenheit, die Intensität der deutsch-tschechischen Beziehungen zu feiern und diese weiter zu festigen.

„Der kulturelle Austausch ist eine der stärksten Säulen der deutsch-tschechischen Beziehungen. Wir wollen sie unseren tschechischen Nachbarn mit zahlreichen Veranstaltungen in mehreren Städten Tschechiens präsentieren, und umgekehrt präsentiert sich auch Tschechien in Deutschland“ betont Hansjörg Haber, Geschäftsträger ad interim der Deutschen Botschaft Prag.

Daniel Herman, Kulturminister Tschechiens, bekräftigt: „Wir sind Freunde und wir blicken gemeinsam und zuversichtlich in die Zukunft. Wir brauchen in unserer tschechisch-deutschen Nachbarschaft immer wieder neue Impulse, damit sie lebendig bleibt. Diese geben die Veranstalter des Kulturfrühlings.“

„Für das Goethe-Institut ist der Kulturfrühling Bestandsaufnahme und Blick nach vorn zugleich“, ergänzt der Leiter des Goethe-Instituts in Prag, Berthold Franke. „Wir wollen feiern, aber dabei auch erkunden, wie sich unsere Kulturarbeit in Tschechien in Zukunft entwickeln wird.“

Der Kulturfrühling 2017 findet von März bis Juli statt. Er orientiert sich an den Schwerpunktthemen Kunst und Kultur, Jugend und Sport, Innovation und Vielfalt, und wird von folgenden Säulen getragen:

  • Gerhard-Richter-Retrospektive in der Prager Nationalgalerie

Mehr als 80 Werke des weltbekannten Malers werden vom 26. April bis zum 3. September zum ersten Mal in Tschechien vorgestellt. Ein Begleitprogramm für die Besucher ergänzt und bereichert die Ausstellung.

  • Kulturfrühling in den Regionen

Ein landesweites Kulturprogramm mit Fokus auf sieben tschechischen Städten bietet öffentliche Veranstaltungen, Gastronomie, Innovation und Möglichkeit der Partizipation.

Eröffnungstermine: Ostrava 30. März | Olomouc 6. April | Plzeň 19. April | Ústí nad Labem 11. Mai | České Budějovice

Sonderausschreibungen des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur und Zivilgesellschaft werden im Rahmen der Sonderausschreibung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert. „Im letzten Jahr haben wir uns den Vorbereitungen des Kulturfrühlings angeschlossen und haben zwei Programme ausgeschrieben, für die wir insgesamt 500.000 EUR bereitgestellt haben“ betont Kristina Larischová, Ko-Vorsitzende des Verwaltungsrats des Zukunftsfonds.

Veranstaltungen in Deutschland

Aus Mitteln des Zukunftsfonds bieten die Tschechischen Zentren in Deutschland und zahlreiche weitere Partner ein breites Kulturprogramm mit Festivals, Literatur & Theater, Musik & Tanz, Ausstellungen sowie Film. Veranstaltungen finden in vielen grenznahen Regionen und Orten statt, aber auch in Berlin, München, Düsseldorf oder Bremen.

Deutsch-tschechischer Fußballfrühling

Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze wird gemeinsam mit der Deutsch-Tschechischen Fußballschule sowie dem Koordinierungszentrum des Deutsch-Tschechischen Jugendaustauschs Tandem eine Reihe von Fußballturnieren ausgerichtet, unter Teilnahme von Jugendmannschaften vieler bekannter Teams, wie Bayern München oder Sparta Prag.

Autor:
Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vom 21.3.2017

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie