Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.de-tsch.euwww.de-tsch.eu | Pressemitteilungen | 21.3.2017
Deutsch-tschechischer Kulturfrühling 2017

Das 20-jährige Jubiläum der Deutsch-Tschechischen Erklärung von 1997 bietet Anlass und Gelegenheit, die Intensität der deutsch-tschechischen Beziehungen zu feiern und diese weiter zu festigen.

„Der kulturelle Austausch ist eine der stärksten Säulen der deutsch-tschechischen Beziehungen. Wir wollen sie unseren tschechischen Nachbarn mit zahlreichen Veranstaltungen in mehreren Städten Tschechiens präsentieren, und umgekehrt präsentiert sich auch Tschechien in Deutschland“ betont Hansjörg Haber, Geschäftsträger ad interim der Deutschen Botschaft Prag.

Daniel Herman, Kulturminister Tschechiens, bekräftigt: „Wir sind Freunde und wir blicken gemeinsam und zuversichtlich in die Zukunft. Wir brauchen in unserer tschechisch-deutschen Nachbarschaft immer wieder neue Impulse, damit sie lebendig bleibt. Diese geben die Veranstalter des Kulturfrühlings.“

„Für das Goethe-Institut ist der Kulturfrühling Bestandsaufnahme und Blick nach vorn zugleich“, ergänzt der Leiter des Goethe-Instituts in Prag, Berthold Franke. „Wir wollen feiern, aber dabei auch erkunden, wie sich unsere Kulturarbeit in Tschechien in Zukunft entwickeln wird.“

Der Kulturfrühling 2017 findet von März bis Juli statt. Er orientiert sich an den Schwerpunktthemen Kunst und Kultur, Jugend und Sport, Innovation und Vielfalt, und wird von folgenden Säulen getragen:

  • Gerhard-Richter-Retrospektive in der Prager Nationalgalerie

Mehr als 80 Werke des weltbekannten Malers werden vom 26. April bis zum 3. September zum ersten Mal in Tschechien vorgestellt. Ein Begleitprogramm für die Besucher ergänzt und bereichert die Ausstellung.

  • Kulturfrühling in den Regionen

Ein landesweites Kulturprogramm mit Fokus auf sieben tschechischen Städten bietet öffentliche Veranstaltungen, Gastronomie, Innovation und Möglichkeit der Partizipation.

Eröffnungstermine: Ostrava 30. März | Olomouc 6. April | Plzeň 19. April | Ústí nad Labem 11. Mai | České Budějovice

Sonderausschreibungen des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur und Zivilgesellschaft werden im Rahmen der Sonderausschreibung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert. „Im letzten Jahr haben wir uns den Vorbereitungen des Kulturfrühlings angeschlossen und haben zwei Programme ausgeschrieben, für die wir insgesamt 500.000 EUR bereitgestellt haben“ betont Kristina Larischová, Ko-Vorsitzende des Verwaltungsrats des Zukunftsfonds.

Veranstaltungen in Deutschland

Aus Mitteln des Zukunftsfonds bieten die Tschechischen Zentren in Deutschland und zahlreiche weitere Partner ein breites Kulturprogramm mit Festivals, Literatur & Theater, Musik & Tanz, Ausstellungen sowie Film. Veranstaltungen finden in vielen grenznahen Regionen und Orten statt, aber auch in Berlin, München, Düsseldorf oder Bremen.

Deutsch-tschechischer Fußballfrühling

Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze wird gemeinsam mit der Deutsch-Tschechischen Fußballschule sowie dem Koordinierungszentrum des Deutsch-Tschechischen Jugendaustauschs Tandem eine Reihe von Fußballturnieren ausgerichtet, unter Teilnahme von Jugendmannschaften vieler bekannter Teams, wie Bayern München oder Sparta Prag.

Autor:
Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vom 21.3.2017

Weitere Nachrichten

Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen