Donnerstag, 18. September 2025 | Namenstag: Kryštof

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.prag.diplo.dewww.prag.diplo.de | Pressemitteilungen | 31.1.2018

Prag, den 31. Januar 2018: 30 Polizisten aus Deutschland nehmen derzeit an Tschechisch-Kursen an der Polizeischule Hrdlořezy in Prag teil. Gemeinsame Unterrichtsstunden mit tschechischen Kollegen bereiten auf die tägliche Arbeit in grenznahen Gebieten und bei grenzüberschreitenden Einsätzen vor. Das Sprachtraining unterstützt so die Umsetzung des Deutsch-Tschechischen Polizeikooperationsvertrags von 2016.

Der deutsche Botschafter Christoph Israng begrüßte am Mittwoch, den 31.1.2018, im Beisein hochrangiger Vertreter der Bundespolizei und der Polizei des Freistaates Sachsen deutsche Polizisten, die an der Sprachausbildung Tschechisch an der Mittleren und Höheren Polizeischule Hrdlořezy in Prag teilnehmen.

Die Kurse, an denen derzeit 30 deutsche Beamte teilnehmen, orientieren sich am europäischen Referenzrahmen, wobei am Ende eine zertifizierte Prüfung an der Karluniversität Prag abgelegt wird. Zweimal im Jahr kommen dazu deutsche Beamte für vier Präsenzphasen von jeweils einer Woche nach Prag. An der Schule treffen deutsche Polizisten auf tschechische Kollegen, die Deutschkurse belegen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Erwerb der polizeilichen Terminologie. Als besonders effektiv haben sich dabei gemeinsame Unterrichtsstunden mit tschechischen und deutschen Polizisten erwiesen, wobei durch die Interaktion zwischen Muttersprachlern Sprachfähigkeiten verfestigt werden. Durch den Austausch konnten bei vorrangegangenen Kursen sehr gute Ergebnisse für die tägliche Arbeit in den grenznahen Dienststellen erzielt werden, die bei grenzüberschreitenden Streifen und Einsätzen angewendet werden.

Im Zuge des 2016 in Kraft getretenen Deutsch-Tschechischen Polizeikooperationsvertrages wurden die Befugnisse für den grenzüberschreitenden Einsatz erweitert. Neben vereinfachten Regelungen beim Informationsaustausch, dürfen Beamte beider Länder beispielsweise gemeinsame Fahndungs- und Kontrollgruppen bilden und bei gemeinsamen Streifen in Teilen Hoheitsbefugnisse auf dem jeweiligen anderen Gebietsstaat wahrnehmen. Polizisten beider Länder absolvieren deshalb gemeinsame Schulungen in den Bereichen Recht, Einsatztraining, Erste Hilfe und besondere Einsatzlagen.

Botschafter Israng betonte, dass der Sprachausbildung dabei ein besonderer Stellenwert zukomme und dankte der Polizeischule Hrdlořezy für ihre Initiative: "Zahlreiche gemeinsame Übungen, Einsätze und erfolgreich zu Ende geführte Ermittlungsverfahren zeugen vom Zusammenwachsen unserer Sicherheitsbehörden. Vor allem die Zweisprachigkeit hat sich dabei als Schlüssel zum Erfolg erwiesen, was das Beispiel unserer gemeinsamen deutsch-tschechische Dienststelle eindrucksvoll verdeutlicht. Das Gemeinsame Zentrum der Tschechisch-Deutschen Polizei- und Zollzusammenarbeit Schwandorf/ Petrovice gilt als eines der modernsten seiner Art und ist beispielhaft für die europäische Zusammenarbeit."

Autor:
Pressemitteilung der Deutsche Botschaft Prag vom 31.1.2018

Weitere Nachrichten

Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen
ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie