Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.prag.diplo.dewww.prag.diplo.de | Pressemitteilungen | 31.1.2018

Prag, den 31. Januar 2018: 30 Polizisten aus Deutschland nehmen derzeit an Tschechisch-Kursen an der Polizeischule Hrdlořezy in Prag teil. Gemeinsame Unterrichtsstunden mit tschechischen Kollegen bereiten auf die tägliche Arbeit in grenznahen Gebieten und bei grenzüberschreitenden Einsätzen vor. Das Sprachtraining unterstützt so die Umsetzung des Deutsch-Tschechischen Polizeikooperationsvertrags von 2016.

Der deutsche Botschafter Christoph Israng begrüßte am Mittwoch, den 31.1.2018, im Beisein hochrangiger Vertreter der Bundespolizei und der Polizei des Freistaates Sachsen deutsche Polizisten, die an der Sprachausbildung Tschechisch an der Mittleren und Höheren Polizeischule Hrdlořezy in Prag teilnehmen.

Die Kurse, an denen derzeit 30 deutsche Beamte teilnehmen, orientieren sich am europäischen Referenzrahmen, wobei am Ende eine zertifizierte Prüfung an der Karluniversität Prag abgelegt wird. Zweimal im Jahr kommen dazu deutsche Beamte für vier Präsenzphasen von jeweils einer Woche nach Prag. An der Schule treffen deutsche Polizisten auf tschechische Kollegen, die Deutschkurse belegen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Erwerb der polizeilichen Terminologie. Als besonders effektiv haben sich dabei gemeinsame Unterrichtsstunden mit tschechischen und deutschen Polizisten erwiesen, wobei durch die Interaktion zwischen Muttersprachlern Sprachfähigkeiten verfestigt werden. Durch den Austausch konnten bei vorrangegangenen Kursen sehr gute Ergebnisse für die tägliche Arbeit in den grenznahen Dienststellen erzielt werden, die bei grenzüberschreitenden Streifen und Einsätzen angewendet werden.

Im Zuge des 2016 in Kraft getretenen Deutsch-Tschechischen Polizeikooperationsvertrages wurden die Befugnisse für den grenzüberschreitenden Einsatz erweitert. Neben vereinfachten Regelungen beim Informationsaustausch, dürfen Beamte beider Länder beispielsweise gemeinsame Fahndungs- und Kontrollgruppen bilden und bei gemeinsamen Streifen in Teilen Hoheitsbefugnisse auf dem jeweiligen anderen Gebietsstaat wahrnehmen. Polizisten beider Länder absolvieren deshalb gemeinsame Schulungen in den Bereichen Recht, Einsatztraining, Erste Hilfe und besondere Einsatzlagen.

Botschafter Israng betonte, dass der Sprachausbildung dabei ein besonderer Stellenwert zukomme und dankte der Polizeischule Hrdlořezy für ihre Initiative: "Zahlreiche gemeinsame Übungen, Einsätze und erfolgreich zu Ende geführte Ermittlungsverfahren zeugen vom Zusammenwachsen unserer Sicherheitsbehörden. Vor allem die Zweisprachigkeit hat sich dabei als Schlüssel zum Erfolg erwiesen, was das Beispiel unserer gemeinsamen deutsch-tschechische Dienststelle eindrucksvoll verdeutlicht. Das Gemeinsame Zentrum der Tschechisch-Deutschen Polizei- und Zollzusammenarbeit Schwandorf/ Petrovice gilt als eines der modernsten seiner Art und ist beispielhaft für die europäische Zusammenarbeit."

Autor:
Pressemitteilung der Deutsche Botschaft Prag vom 31.1.2018

Weitere Nachrichten

MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 24.06.2025
Nach ihrem Überraschungserfolg bei den Europawahlen drängt die Autofahrer-Partei in Tschechien an die Macht, ein Ex-Rennfahrer macht sich Hoffnung, Außenminister zu werden. Die "Woken" und Grünen müssen... mehr ›
Themen: politische Parteien, Autofahrer-Partei
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 24.06.2025
Prag - Als Expat in Tschechien sammeln sich schnell zahlreiche digitale Dokumente an. Von Arbeitsverträgen und Mietunterlagen bis hin zu Versicherungspolicen und Behördenformularen. Die effiziente... mehr ›
Themen: Expats, Internet
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 14.06.2025
Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten Kriegsdenkmäler im Land haben... mehr ›
Themen: Russland, Ukraine-Krieg, Kommunismus
FAZFAZ | Presseschau | 13.06.2025
Das „Grandhotel Europa“ am Prager Wenzelsplatz erwacht nach mehr als einem Jahrzehnt des Dornröschenschlafs als „W Prague“ zu neuem Leben. Ein Besuch lohnt sich.
Themen: Hotel Evropa
Euraktiv DEEuraktiv DE | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.06.2025
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem verurteilten... mehr ›
Themen: Pavel Blažek
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Musik | 13.04.2025
Prag - Mit Musik aus beiden Kontinenten führt uns die neue CD der renommierten Cappella Mariana auf eine österliche Pilgerreise von Böhmen nach Jerusalem: im beginnenden 17. Jahrhundert auf den Spuren des... mehr ›
Themen: Musikkritik