Prag - In den Straßen von Hrensko standen die Fluten vor einem Jahr sechs Meter hoch. Die idyllische Kleinstadt im Elbsandsteingebirge wird immer wieder von Überschwemmungen... mehr ›
Thema: Hochwasser
Presseschau |
Veröffentlicht am: 19.5.2014
Prag (dpa) - In Tschechien scheint die Hochwasser-Gefahr nach tagelangem Dauerregen gebannt.
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.2.2014
Nach dem Moldau-Hochwasser im Sommer 2013 hat Prag am Mittwoch den Ernstfall geprobt: Eine Stadt ohne Strom.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 9.7.2013
Der Rückversicherer Munich Re hat eine erste Schätzung der Schäden durch die Juni-Flut abgegeben. Insgesamt dürfte die Hochwasserkatastrophe in Deutschland, Tschechien, Österreich... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.7.2013
Prag - Das Hochwasser im Juni hat in einigen Regionen Tschechiens starke Schäden angerichtet. Prag blieb zwar vom Schlimmsten verschont, doch auch hier wurden einige Häuser... mehr ›
Meinung |
Veröffentlicht am: 2.7.2013
Das zweite Hochwasser in elf Jahren zeigt: Nach der Flut ist vor der Flut
Prag - Prag ist mit einem blauen Auge davon gekommen, flussabwärts von Moldau und Elbe hat es viele schlimmer getroffen: Zum zweiten Mal innerhalb von elf Jahren hat das Wasser... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.6.2013
|
Hochwasserwarnung für Elbe und Sázava

Prag - Ergiebige und lang anhaltende Regenfälle in der Nacht zum Dienstag haben vielerorts in Tschechien die Pegel von Flüssen und Wasserläufen deutlich ansteigen lassen.Das... mehr ›
Veröffentlicht am: 16.6.2013
|
Prag - Nachdem der Pegel der Elbe sich normalisiert hat und das Wetteramt für die nächsten Tage warmes und trockenes Wetter prognostiziert, haben die Behörden auch in Děčin die... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.6.2013
Prag - Reportage der Sendung Europa Aktuell vom 13.6.2013 über das Hochwasser von Anfang Juni und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Beseitigung der Schäden. (nk)
Presseschau |
Veröffentlicht am: 11.6.2013
Prag - Starkregen und Sturm haben in Tschechien die Einsatzkräfte herausgefordert. Die Feuerwehr rückte am Montag zu Hunderten von Einsätzen aus, um Keller auszupumpen und Straßen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.6.2013
Prag - Zwei Jahrhundertfluten innerhalb von nur elf Jahren: Schuld an dem verheerenden Hochwasser 2013 ist eine besondere Wetterkonstellation. Möglicherweise hätte eine... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.6.2013
Prag - Die gute Hochwasserhilfe hat viele Kirchen gerettet, lobt der Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka. Er dankte in Schreiben an Ministerpräsident Petr Necas und an mehrere... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.6.2013
Prag - Hätte die Hochwasser-Katastrophe an Moldau und Elbe verhindert werden können? Der tschechischen Regierung wird vorgeworfen, zum Schutz von Prag die Lage flussabwärts der... mehr ›
Veröffentlicht am: 5.6.2013
Prag - Bericht des Senders euronews vom 5. Juni 2013, dem vierten Tag des Hochwassers in Tschechien: "Etwa 30 Kilometer nördlich von Prag stehen weiterhin zahlreiche tschechische... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.6.2013
Unverändert dramatisch ist die Hochwasserlage in Tschechien. Seit Beginn der Überflutungen mussten bereits über 19.000 Menschen ihre Häuser verlassen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.6.2013
In Böhmen wurden in allen Bezirken außer Pardubice der Notstand ausgerufen. Die Flut forderte bereits fünf Todesopfer.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.6.2013
In Tschechien ist die Hochwasserlage weiter kritisch. In Trutnov im Riesengebirge fanden Rettungskräfte in der Nacht im Fluss Upa die Leiche eines Mannes.
Veröffentlicht am: 3.6.2013
Prag - Bericht des Senders euronews vom 3. Juni über die landesweit zugespitzte Hochwasserlage in Tschechien. (nk)
Veröffentlicht am: 3.6.2013
Prag am 2. Juni: Vorbereitung auf das Hochwasser, Feuerwehr und Zivilschutz bauen Schutzwände auf, Interview mit Bürgermeister Oldřich Lomecký (TOP 09). (pa/gp)
Presseschau |
Veröffentlicht am: 2.6.2013
Die tschechische Regierung hat wegen steigender Pegelstände an den Flüssen des Landes den Notstand ausgerufen.
Veröffentlicht am: 21.7.2011
|
Beosonders betroffen sind der Norden und Westen
Prag - Der anhaltende starke Regen lässt in Tschechien die Pegel der Flüsse und Bäche ansteigen. Besonders betroffen ist der Norden des Landes sowie die Bezirke Pilsen und... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›