Stepán Altrichter verfilmt mit „Nationalstraße“ einen tschechischen Bestseller. Ihm gelingt ein humorvolles und tragisches Psychogramm eines Staatsverweigerers.
Thema: Jaroslav Rudiš
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 24.1.2018
Der tschechische Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor und Publizist Jaroslav Rudiš wird mit dem Preis der Literaturhäuser 2018 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Interview |
Veröffentlicht am: 21.10.2017
Jaroslav Rudis im Gespräch mit Stephanie Rohde
Der Milliardär Andrj Babis könnte der nächste tschechische Regierungschef werden. Babis werde zwar oft mit US-Präsident Donald Trump verglichen, eine Mauer um Tschechien werde er... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 14.3.2017
Tschechien ist eines der atheistischsten Länder in Europa. Dennoch werden auch hier Rituale gepflegt - zum Beispiel in der Kneipe. Die Gaststätte gilt vielen Tschechen als quasi... mehr ›
Interview |
Veröffentlicht am: 16.5.2016
Tschechischer Schriftsteller Jaroslav Rudis
Woher kommt die ablehnende Haltung Tschechiens gegenüber Flüchtlingen? Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis macht dafür die nationalistische Erziehung in den 80er-Jahren... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 3.5.2016
Jaroslav Rudiš lässt in seinem neuen Roman "Nationalstraße" einen typischen Wendeverlierer aus der Prager Vorstadt zur Sprache kommen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 9.3.2016
Jaroslav Rudis schaut in „Nationalstraße“ durch Kneipenfenster auf sein Land
Bremen - Von Rolf Stein. Im Genre der Witze über Chuck Norris, Sie wissen schon, das ist jener Schauspieler, der für Szenen, in denen er weinen soll, ein Double braucht, ist... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.5.2015
Eine Gruppe von tschechischen Künstlern will ihren Staatspräsidenten Milos Zeman an dessen russischen Amtskollegen Wladimir Putin verschenken. “Wir sind ein kleines Land und haben... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 19.5.2014
Roman - Jaroslav Rudis erinnert an ein folgenreiches Konzert der "Toten Hosen"
Der junge tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis schlägt in „Vom Ende des Punks in Helsinki“ den Bogen von der Ost-Subkultur der achtziger Jahre bis zur Gentrifizierung der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 11.3.2014
Der tschechische Literat Jaroslav Rudiš erhält den diesjährigen Usedomer Literaturpreis. Geehrt werden seine Verdienste um den europäischen Dialog.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 3.11.2013
Begegnung mit dem Autor Jaroslav Rudiš
1972, vier Jahre nach dem gewaltsamen Ende des Prager Frühlings geboren, erinnert der tschechische Romancier, Librettist, Comic- und Hörspielautor Jaroslav Rudiš an die... mehr ›
Veröffentlicht am: 10.8.2010
|
Lesung von Martin Becker und Jaroslav Rudiš am 30. August
Prag - Frei nach dem Motto "ein aufstrebender Jungautor ist gut, zwei sind besser" hat das Prager Literaturhaus seinem Stipendiaten Martin Becker für dessen Lesung einfach einen... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.4.2007
|
Leser-Preis erhält der tschechische "Pop-Literat" Jaroslav Rudiš
Prag - Am Wochenende ist Tschechiens wichtigster Literaturpreis Magnesia Litera vergeben worden. Den Hauptpreis erhielt der Roman "Simion Výtažník" (Originaltitel "Simion... mehr ›
Veröffentlicht am: 21.9.2006
|
"Grand Hotel" reflektiert unter anderem die deutsch-tschechische Geschichte
Prag - Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš ("Der Himmel unter Berlin") hat einen neuen Roman geschrieben: "Grand Hotel" heißt er und reflektiert unter anderem die... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Ein Zentrum für traditionelle Thai-Massage in der Prager Altstadt.... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›